Mit der Samstagsausgabe der Ostfriesen-Zeitung wurde kurzerhand eine Reform der regionalen Morgenzeitung durchgeführt. Das ehrwürdige Logo bekam eine Grunderneuerung. In einer Zeit, in der die hippen Designagenturen in Berlin und Hamburg bücherweise über die aktuelle Verwendung von Frakturschriften schreiben, jeder zweite Discoflyer irgendwo eine Walbaum oder Textura verwendet, wird hier auf dem Land die Fraktur verbannt und ein langweiliger Grotesk-Schriftzug weißt uns den Weg in eine moderne Zeitungswelt.
Vielleicht ist der Druck auf die traditionelle Tageszeitung durch immer mehr Wochenblätter in der Region größer geworden, ihr Erscheinungsbild den Lesegewohnheiten der Abonennten anzupassen. Fragt sich wie die Änderung ankommt. Aber hier in Leer – Ostfriesland frage ich mich eher, ob der normale Leser überhaupt eine Änderung wahrnimmt.
Natürlich ist gerade bei so einem lokalem Thema die Meinung aus der Region gefragt. Einfach auf Kommentar klicken und Meinung loswerden!
Link: Fraktur mon Amour (Buch über Frakturschriften)
Link: Fraktur (Definition bei Wikipedia)
michael reichel sagt:
ich finde gerade eine traditionelle Tageszeitung wie die oz sollte auch eine alte schriftart verwenden.
ich persönlich finde den neuen schriftzug nicht so schön.
Das wirkt einfach nur einfallslos und langweilig.
25. August 2008 — 13:19