Donnerstag gehen immer alle Firmen auf den Markt. Punkt.
Warum ist das eigentlich so? Nicht, das ich da etwas gegen hätte – nur will ich gern den Ursprung dieser Tradition kennen. Wer ist damit angefangen und warum gerade der Donnerstag? Vielleicht kennt ja jemand eine Antwort auf die Frage.
Zum Glück war es gestern nicht so voll. Darüber war ich sehr froh, denn mit einer Gruppe übern Markt zu schlendern ist noch anstrengender als es sowieso schon ist. Ich hoffe das Feuerwerk heute Abend wird meine Erwartungen in allen Punkten übertreffen. Ich bin noch nicht sicher, ob ich fotografieren oder filmen sollte. Apropo, ich hab hier noch ein kleines Gallimarkt-Filmchen:
p.s. Neue Bilder vom Gallimarkt gibt es auch in meiner Galerie!
Stephie sagt:
Haha. Uns hat es gestern auch nach Leer gezogen und dort angekommen haben wir uns erstmal über die Massen an Menschen im Anzug geärgert, die immer Mitten auf der Straße liefen. Ich habe mich gefragt was sind das für Menschen? Denn als nicht Ostfriesin, war mir neu, dass am Donnerstag die Firmen auf den Markt gehen. Danke also für die Aufklärung! 😉
Eine Antwort auf deine Frage habe ich also auch nicht.
LG Stephie
10. Oktober 2008 — 14:14
Andreas Behrends sagt:
Ich glaube eine Antwort auf deine Frage zu haben. Gerade lief Lufger Abeln im Fernsehen und hat von „uns mooi Leer“ berichtet. In den Anfängen des Markttreibens (ich denke mal so 16. Jahrhundert) bekamen die Mägde und knechte von Ihren Bauern Donnerstags und Freitags Frei um auf den Gallimarkt zu gehen, kann mir vorstellen, dass das damit zu tun hat. Sind wir nicht alle „knechte unseres Bauern“ ?
12. Oktober 2008 — 21:00