iPhone mit C64 Emulator

C64_startup_animiertIch kann hier auf macfriesland.de nicht speziell übers iPhone bloggen, weil ich selbst keines besitze und somit mein Schwerpunkt mehr den größeren Apfelkisten gilt, aber als Computerfan der ersten Stunde habe ich natürlich gehört, dass Apple jetzt einen C64 Emulator im Store zugelassen hat. Anfangs sperrte sich der Store dagegen, weil der Emulator es zuließ „ausführbaren Code“ zu starten. Soll heißen: Der C64 Emulator war so perfekt, dass man mit ihm neue Programme mit dem integrierten BASIC Interpreter schreiben konnte. Jetzt hat der Emulator fest installierte Spiele und Programme und ist meiner Meinung nach damit wesentlich unspektakulärer. Was soll’s, ich hab ja kein Touchtablett von Apple (noch nicht!).

Was ich eigentlich schreiben wollte war, dass es mich interessiert worin der Reiz am Retro liegt? Ich hab ein teures Stück Hightec, die Spitze des aktuellen Mobilmarktes (oder Hifimarkt) und das einzige was mir einfällt ist einen Computer aus den 80er Jahren darauf zu emulieren. Einen Computer mit fast einem Megaherz und 64KB RAM. Ich denke das so ein Touch-o-phone wie das iPhone mit seinen 600 Megaherz und 256 MB RAM auf jeden Fall in der Lage sein sollte einen dieser Klassiker zu emulieren.