Zirka 2 Monate trage ich nun ein iPhone mit mir rum. Mein iPhone. Ich glaube es hat in der gesamten Zeit noch nicht weiter als 15 cm aus meiner Griffweite gelegen. Als Telefon habe ich es glaube ich nur 2 mal genutzt. Es ist ja soviel mehr.
Ich habe letztens im Fernsehen eine Werbung für die neuen Handys von Sony Ericsson gesehen. Da wird zumindest werbetechnisch eine ähnliche Richtung wie bei Apple eingeschlagen. Der Spot macht mit einer tollen Melodie aufmerksam. Auch der eigentliche Plot sieht ganz ordentlich aus. Vor dem iPhone war ich überzeugter Sony Ericson Nutzer, darum interessiert mich, wie einer der vielen Handyhersteller den Vorsprung vom iPhone einholen will.
SE bot zu vernünftigen Preisen, was bei Nokia erst mit vielen „Scheinchen“ mehr zu haben war, zu etwas geringerer Qualität. Bei meinem Sony hatte ich auch eine Datenflat und konnte somit dank aGPS auch mal spontan „Geocachen“. Die neue Modellpalette von Sony zeigt auch eine klare Richtung. Touchscreen. Egal ob es um das neue Xperia oder das Satio oder den hochgepimpten Walkman Slider Aino geht, der Touchscreen ist mit an Bord.
Im gezeigten Spot geht es um das Aino. Was hat das Aino, was mein iPhone nicht hat? Ich wage diesen interessanten Vergleich: iPhone 3GS vs. Sony Aino
Natürlich ist die Kamera beim Aino besser. Das ist auch wohl der meist-kritisierte Punkt beim iPhone. Der Akku ist bestimmt wechselbar und somit das Handy langlebiger. Der Slider ist fast genauso groß wie das iPhone, als Slider natürlich entsprechend dicker, was den Einsatz in der Hemdtasche schwierig macht. Dank Wlan kann der Slider auch richtig schnell surfen, sollte man meinen. Beim Lesen der Testberichte erfährt man, das trotz Wlan das Aino ein träges Handy ist. Beim Browsing sowie vom unflexiblen OS. Der Touchscreen sieht chic aus, müsste meiner Meinung nach sogar kapazitiv sein (mit Pen lassen sich keine Befehle absenden, sondern nur mit Finger), allerdings nur für bestimmte Medienprogramme nutzbar. Surfen mit Multitouch fällt sozusagen flach. Das Internet ist voll von Foren, die sich seitenweise mit der Problematik Touchscreen beim Aino beschäftigen. Es bleibt abzuwarten, ob durch Firmwareupdates die Funktionen vom Aino auf iPhone Niveau gebracht werden, wäre aber eher untypisch für Sony. Als Einstieg in die moderne Handywelt, mit Apps, Social Web und großer Funktionalität käme für mich als Alternative nur ein Android Handy in Frage.
p.s. Das Lied aus dem Spot für das Sony Ericsson Aino heißt „Abre Tu Mente“ von „Leisure Masters“ (Affiliate Link)