Jeder hat sicherlich schon einmal die interessanten Videos gesehen, bei denen mit Mentos Pastillen und Cola experimentiert wird. Die Mentos Drobs kommen in die Colaflasche und sofort schießt aus der Flasche eine riesige Fontäne. In diesem Clip wird gezeigt, dass die Kraft der Reaktion sogar für einen Antrieb nutzbar gemacht werden kann.
Die Erklärung für diese Phänomen ist nicht so schwer wie angenommen. Es ist keine chemische Reaktion die dort stattfindet, sondern eher eine physikalische. In der Cola ist sehr Kohlenstoffdioxid (CO2) gelöst. Sogar mehr Gas, als die Lösung bei normalem Druck aufnehmen kann. Fallen die Mentos in die Cola sinken sie auf den Boden. Die Mentos treffen auf diesem Weg auf das gelöste CO2. Die Oberfläche der Mentos ist sehr rau und somit sehr groß. Dort lagert sich CO2 an, schließt sich zu immer größeren Blasen zusammen, die sich wiederum lösen und aufsteigen. Durch die aufsteigende Bewegung wird noch mehr CO2 freigesetzt und baut oben am dünnen Flaschenhals einen enormen Druck auf.
All das verläuft innerhalb von Millisekunden. Der Hauptanteil an CO2 löst sich und steigt auf. Das Gaß reißt die Flüssigkeit mit sich, die dann als Fontäne aus der Flasche spritzt.