Ein Lied das viel zu selten in der Radiorotation zu hören ist, ist Mele Kalikimaka von Bing Crosby und The Andrews Sisters. Frohe Weihnachten.
Privater Weblog von Oliver Gerken
Ein Lied das viel zu selten in der Radiorotation zu hören ist, ist Mele Kalikimaka von Bing Crosby und The Andrews Sisters. Frohe Weihnachten.
„Selber anpacken anstatt nur zu Meckern“ – So lautet das Motto eines neuen Vereins in Ostfriesland. Ganz frisch gegründet „aus einer Not“ heraus. So ist es im Sommer 2018 durch die anhaltene und extreme Hitze zu einem Niedrigstand vom Wasser in den umliegenden Wieken gekommen. Daraus resultierte ein Fischsterben. Ein Drängen auf Umpumpen aus anderen Gewässern gestaltete sich erst etwas schwierig. Ein Tierschutzaktivist schaltete sich irgendwann ein und machte im Internet kräftig Wirbel. Die Synergieeffekte und das Bedürfnis einiger Anwohner brachten dann des Öfteren die Initiative auf um über Lösungen zu beratschlagen.
Aus dieser Initiative wuchs dann recht zügig die Idee einen Verein für diese Bedürfnisse zu gründen. Und dass wurde dann auch gemacht. Mit Volldampf und auch etwas bürokratischem Geschick gelang es schon nach kurzer Zeit einen eingetragenen Verein vorzuweisen. Sogar die Gemeinnützigkeit wurde anerkannt.
Ich hab mich dem Ganzen angeschlossen, weil ich natürlich a) ein massives Fischsterben in Hochsommerlagen vermeiden möchte und b) die Fehnoptik und damit verbunden die absolut notwendigen und gepflegten Wasserwege hierfür liebe. Nicht umsonst wohne ich ja selbst an einer Wieke. Ich kann zwar immer noch nicht angeln, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Meine Kinder lieben die Lieder von herrH. Es geht um Emma, die Ente – Pinguine – Dinosaurier und Kekse. Und natürlich um viele Dinge mehr. Die Musik ist sehr hörbar. Also auch elterntauglich über längere Zeit. Viele Songs haben das Zeug zum Ohrwurm. Wer auch Fan von herrH ist, oder hierdurch auch bald wird, hat nächste Woche die Möglichkeit den Star live zu erleben. In Oldenburg im famila Center wird es einen Auftritt von herrH geben. Ab 13.12. um 17 Uhr geht es los. Wir sehen uns!
Hier „mein“ Lieblingsclip:
Obwohl man immer mehr Spaziergänger, Nordic Walker und „Gassigeher“ im Hammrich sieht, ist er doch immer noch ein Ort der absoluten Ruhe. Wobei ruhig kann man jetzt auch nicht sagen, wenn der Wind nämlich über die Deiche zischt, kann es im Gebiet hinterm Deich auch mal ganz schön ungemütlich werden.
Und trotzdem schafft man hier ganz leicht, seine Gedanken abzuschalten. Jetzt wo das Wetter insgesamt noch kälter wird, sollte man sich gut einpacken. Mittagspause im Hammrich, kann ich nur empfehlen. Wer mehr über diesen besonderen Fleck Ostfrieslands wissen will guckt mal bei Wiki nach.
Traditionen sollten nicht gebrochen werden. Und eine wichtige ist zum Beispiel mit der Firma am Galli-Donnerstag auf den Markt zu gehen. Ich freu mich wie Bolle.
Heute abend geht’s wieder los. Da der Juniorchef nicht mit an Bord ist, kann ich jetzt schon sagen wer an der Schießbude gewinnt. Es gibt auf jeden Fall ne Menge Radeau!
Eine Twitwall zum Hashtag #gallimarkt gibt es übrigens auch!
Radeau, Radeau, raditjes doe,
de Stadt, de hört de König toe […]