Privater Weblog von Oliver Gerken

Kategorie: iPhone (Seite 2 von 5)

iPhone 3GS – im Retrolook

Ohne Frage stellt das Apple-Logo eine Besonderheit auf meiner Top 10 der schönsten Logos dar. Es war aber immer schon die Version mit den Regenbogenfarben, die ich besonders fastzinierend fand. Umso mehr freue ich mich jetzt über mein weißes iPhone 3GS, dass ich mit etwas Digitaldruck und Plottarbeit eine ganz andere Optik verpassen konnte. Seit dem liegt es auch öfters mit dem Rücken nach oben. So etwas will gezeigt werden!

p.s. Wer beim nächsten Mac User Treffen sein iPhone mitbringt, kann natürlich auch so einen Aufkleber bekommen!

ebay:iPad Projekt einmal kontrovers

Mein Projekt, Kapital für die Anschaffung eines iPads zu erschaffen, stößt in meinem Familienkreis auf geteilte Meinungen. Zwar ist der Wunsch bei jedem angekommen und die Geschenkeplanung für meinen Geburtstag dieses Jahr nicht ganz so kompliziert wie sonst, aber es wird immer öfter gefragt, wofür ich dieses iPad denn so benötigen würde. Ob das iPad nicht einfach nur wieder ein weiteres Ding in der Sammlung von Technik-Gadgets ist, von Dingen die ich unbedingt haben muss. Ich gebe zu, die Antwort ist Ja!

Ich möchte das iPad haben. Einfach so, weil es da ist. Weil das iPad für mich den momentanen Zenit von Verbraucherelektronik darstellt. Mein iPhone ist ca. genau die Zeit, die ich schlafe, nicht in meiner Hand (übertriebene Darstellung!). Und das gesamte i-Welt-Gefühl fühlt sich so gut an. Sogar kleine Office-Arbeiten lassen sich auf dem iPad erledigen.

Mein Workflow hat sich stark verändert, seit ich das iPhone in mein digitales Leben gelassen habe. Vieles lagert in der Cloud, um a) synchron zu bleiben und b) von überall auf die Daten Zugriff zu haben. Und diese Art von Fortschritt gefällt mir. Ein tolles Video auf dem ein paar Gründe für das iPad zu sehen sind habe ich hier gefunden:

via schokoplatine

TETRIS® im Sonderangebot

Vor ein paar Tagen schlenderte ich noch über den Flohmarkt und dachte (wie immer), ich müsste unbedingt Besitzer eines Ur-Gameboys sein, um dann auch richtig TETRIS spielen zu können. Dachte ich. Zum Glück konnte ich mich zurückhalten. Gestern hab ich dann nicht mehr stillhalten können. Mein „Gameboy mit Telefonfunktion“ (iPhone) lud mich im App-Store zu einem Sonderangebot ein. Die Tetris-App für nur 2,39 €. Da kann man ja nichts falsch machen. Kurz geladen und angespielt. Effekt: Sofort begeistert. Eine geniale Touch-Steuerung, sehr intuitiv. Der Spaßfaktor war genau wie beim Gameboy sehr hoch. Die App macht einfach Spaß. Vergleiche ich diesen Preis mit dem Preis des Nintendo DS Spiels (39,99 €) brauche ich wohl nichts weiter sagen. („Nieder den Konsolen!!!“).

Also, zuschlagen, kaufen, glücklich sein!

Aufgabensynchronisation für Dummies

Was Software angeht, bin ich durch und durch ein Geizhals. Wenn es nicht unbedingt sein muss, verzichte ich gerne oder gehe einen Kompromiss mit Open Source Software ein. So auch beim Thema MobileMe.

Ich weigere mich einfach, jährlich einen Betrag (und zwar nicht wenig) zu zahlen, nur um einen gemeinsamen Kalender und Aufgabenlisten zu haben. Alles andere von MobileMe reizt mich nicht. Leider gab es keine kostenlose Alternative zu MobileMe, nur günstigere.

Meine Synchronisation sieht vor, zwischen meinem Arbeitsplatz zu Hause (Mac-Rechner), meinem Arbeitsplatz im Büro (XP) und meinem iPhone den gleichen Stand von Terminen, und Aufgaben zu haben. Durch Gmail sind die Mails ja schon synchron und die Kalenderlösung über die iCal Dateien funktioniert auch perfekt. Nur hatte ich bisher nichts um die leidigen „To-Do-Listen“ synchron zu halten. Ich wollte auch keine Stand-Alone-App fürs iPhone, bei der ich wieder nur mit iPhone alles dabei habe. Es kam mir also auf das Stichwort Synchronisation an.

Ewiger erster Platz für solche einen App ist wohl Thinks im Appstore. Aber mit ungefähr 8 Euro einfach zu teuer (ich bin aber auch ein Geizhals). Hinzu kämen noch einige Euros mehr für Desktop-Apps. Fündig wurde ich dann bei 2Do. Diese App kann zwar leider nicht direkt mit der Google Aufgabenliste synchronisieren, aber über einen kleinen Umweg gibt es eine perfekte Lösung. Der Umweg nennt sich Toodledo, ein Webservice nur für Aufgabenlisten. Der Account dort ist kostenlos und es gibt viele Möglichkeiten der Anbindung. Toodledo bietet auch selbst eine iPhone App, die habe ich aber leider zu spät entdeckt. 2Do war schon gekauft. Um nun auch im Browser innerhalb von GMail oder Kalender die Todo Liste zu sehen, gibt es von Toodledo extra Google Gadgets. Somit bin ich endlich am Ziel meiner „gesamt-globalen-Synchronisation“.