Privater Weblog von Oliver Gerken

Kategorie: M.U.G. (Seite 1 von 5)

Du bist alt, wenn…

Vor 15 Jahren wurde das Macbook Air zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. An der dicksten Stelle so hoch wie an der dünnsten bei den Mitbewerbern. Im Spot verschwindet das Macbook in einem herkömmlichen Briefumschlag. So eindrucksvoll unterstrich Apple seinerzeit den extrem dünnen Formfaktor. Bei der ganzen Sache stört mich eigentlich nur, dass es mir fast so vorkommt, als hätte ich den Spot vor 3 bis 5 Jahren zum ersten Mal gesehen. Leider sind es 15 Jahre. Mein erster Beitrag zur neuen Rubrik hier: „Du bist alt, wenn…

via appgefahren.de

Egg Freckles?

Egg Freckles

Ein berühmtes Missverständnis in der Produktwelt von Apple. Bei einer Präsentation der Handschrifterkennung vom Apple Newton machte diese aus „Catching on?“ mal eben „Egg Freckles„. Natürlich wurde hier schnell nachgebessert und entsprechend aktualisiert aber dieser Fehler war irgendwie in Stein gemeißelt und besiegelte vom Beginn den Untergang vom Apple Newton.

Den lebenserhaltenen Stecker hat schließlich Steve Jobs gezogen, als er wieder zu Apple geholt wurde. Vielleicht ja auch richtig fürs Unternehmen, aber als Newtonfan hätte ich schon gern gewusst, was heute für Geräte existieren würden, wenn diese Produktsparte nie eingestellt worden wäre.

In den 90ern seiner Zeit schon so viele Jahre voraus. Wer weiß wie der Newton heute in den Altag integriert wäre. Egal. Steve hat uns das iPhone und Multitouch geschenkt und Tim hat uns sogar den Stift zurückgegeben… Machen wir das beste raus. Schön aber wenn man merkt das die Community um die Newtonfans alles andere als ausgestorben ist. Kürzlich ist sogar ein hochwertig produzierter Dokumentarfilm zum Newton erschienen… „Love Notes to Newton“ heißt er und ist über Vimeo zu leihen oder zu kaufen. Als Fan ein Muß.

Die Handschrifterkennung ist übrigens heute immer noch in Mac OS X implementiert. Die gleiche Software, schon über so viele Jahre nie von Apple weg gewesen. Warum ein iPad sowas nicht mitanbietet ist mir auch ein Rätsel. Die Rechenpower ist ja da.

Hier der Trailer:

Jobs vs. Jobs

Ja, er hat eine Delle im Universum hinterlassen. Soviel ist sicher. Ich bin immer noch „MAChead“ und trauere nicht nur Steve hinterher, sondern auch der Mac User Gruppe Ostfriesland.

Mich hat heute wieder etwas Apple-Hype gepackt und ich bin bei Amazon auf den Film mit Kutcher „jOBS – Die Erfolgsstory von Steve Jobs“ gestoßen. Wieder ein Genuss, Steve so lebendig auf der Leinwand zu sehen. Wie oft ich statt eines Fernsehabends einen Keynote Abend hatte, wenn es mal wieder soweit war, unzählbar. Sogar meine Frau hat brav mitgeguckt. Nachdem ich den Film durch hatte, habe ich mir direkt den Nachfolger eines Biopics von Steve angesehen. Die Variante mit Fassbender.

Wenn die Frage gestellt wird, welcher Film besser ist, bleibt für mich nur zu sagen: Kutcher! Er sieht einfach authentischer aus. Und außerdem ist der Film mit mehr technischen Schmankerln geschmückt. Aber ich frage trotzdem gerne nochmal in die Runde:

 

Keynote ohne Wow!

Kein „magic“, kein „gorgeous“, kein „boom“ – Dinge die man von Tim Cook auf der letzten Keynote nicht hörte. Und leider war es auch ohne Magie. Die Keynote fand zwar im Steve Jobs Theater in Cubertino statt, aber der Geist von Steve fehlte meiner Meinung nach. Die iPhones sind natürlich wieder mal verbessert worden. Aus meiner Sicht ist die Eigenschaft komplett wasserdicht zu sein, ein enormer Gewinn für ein iPhone. Allerdings hatte mein leider viel zu früh verstorbener Androide, das Sony Z3+, vor vielen Jahren schon eine Wasserdichtheit vorzuweisen. Also irgendwie auch nichts wirklich neues. Nur halt verbessert nach Apple-Manier. Also bis zur Perfektion und auch erst released, wenn es wirklich funktioniert. Dieser Linie bleibt Apple zumindest noch treu.

Die größte Innovation für mich war tatsächlich die Sensorik an der Apple Watch. Hätte ich gerne mehr rüber erfahren. Durch Auflegen des Zeigefingers auf die Krone ist es der Uhr möglich ein EKG zu schreiben. Das finde ich schon sehr erstaunlich, weil doch die Messung über nur einen Punkt am Körper erfolgt und nicht wie beim Doc über mindestens 2 Messpunkte (Ableitungen). Die Daten der Uhr werden im Gerät verschlüsselt und laut Apple die Privatsphäre groß geschrieben. Insgesamt ist die Uhr meiner Meinung nach aber auch nur eine Modellpflege. Zwar ist der Display etwas größer, das Design ist exakt so geblieben. Alles nach dem Motto „Never touch a running system“. Würde mich sehr interessieren, wie eine runde Uhr von Apple aussehen könnte. Aber so lange die Apple Watch die meistverkaufte Uhr der Welt ist, ist doch alles gut für Tim und seine Jungs.

Apropos Apple. Ich habe immer mehr Lust, die Mac User Gruppe Ostfriesland wieder aufleben zu lassen. Vielleicht bekomme ich ja auf dieses Bedürfnis etwas Response. Es gibt bestimmt noch „Ur-Teilnehmer“ die bei einem erneuten Treffen ganz sicher anwesend wären. Aber vielleicht sind ja auch noch andere Apple bzw. Mac Freunde in Ostfriesland, die Lust haben, zumindest einmal im Monat mit Gleichgesinnten auf ein Pläuschen zusammenzukommen. Link für macfriesland

Eucharistische Fische

What? Was ist das? Ich verrate es: Jeder kennt doch das eine Auto vor einem, dass diesen hübschen Fischaufkleber am Heck hat. Entweder einfarbig oder Regenbogenfarben. Klar weiß jeder, dass hat was mit Jesus (Sohn Gottes) zu tun. Aber dann ist mit der Allgemeinbildung oft schon Schluss. Wofür steht dieser Fisch also jetzt genau?

Das Fischsymbol ist abgeleitet aus der Speisung der Fünftausend, bei der Jesus 5 Brote und 2 Fische teilt (Joh 6,1–15). Manchmal ist in dem Fisch noch der Text „ichthýs“ zu lesen. Dieser beschreibt im Prinzip das Glaubensbekenntnis in Kurzform. Auch wurde das Symbol als Geheimzeichen unter Christen verwendet. Mehr Infos gibt es bei Wiki.

Seit den 70ern hat sich dieses Symbol weltweit als Symbol für Christentum verbreitet. Auch sind Parodien zu diesem Symbol entstanden. Von makaber bis lustig wird sich bei den Parodien die Form nutzbar gemacht und mit neuer Bedeutung gefüllt. Mein Favorit hierbei ist der Darwin-Fisch, der Cthulhu-Fisch und der Fisch vom Fliegenden Spaghettimonster.

Zu Lebzeiten von Steve Jobs gab es nicht selten die Frage, ob Apple auch eine Religon sei. Für diesen Zweck hab ich mir dann auch schon mal einen individuellen Fisch gestaltet. Wer mag kann sich den gerne als Aufkleber an sein Fahrzeug kleben. Hier der Apple-Fisch als Download!