Privater Weblog von Oliver Gerken

Kategorie: Retro (Seite 1 von 7)

Murmeltiertag, schon wieder!

Heute ist „Groundhog Day“ in den USA. Uns besser bekannt als Murmeltiertag. Aber wohl eher aus dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier„.

Ich wusste gar nicht das der Film unter der Regie von Harold Ramis entstanden ist. Mir persönlich wäre es übrigens ganz lieb, wenn Punxsutawney Phil keinen Schatten wirft… Ich mag es lieber wenn es warm wird.

Das Lied, dass bei Bill Murray aus dem Radiowecker schallt ist natürlich I got you babe von Sonny & Cher. Eignet sich auch ganz gut für den Handywecker.

Weitere Empfehlungen für den Handywecker:

Weiterlesen

Du bist alt, wenn… – II

Egal welchen Sender ich im Radio höre, ob NDR 2, N-Joy oder für etwas ruhigere Fahrten auch mal NDR 1… Überall kommt es vor, das das Lied „Sweet Dreams“ von den Eurythmics läuft. Damit will ich sagen, es zieht sich durch alle Zielgruppen.

Und heute lese ich zufällig, das der Song jetzt 40 Jahre alt ist. Das lässt mich gedanklich nochmal ganz schön altern. Aber zeigt auch, das der Song, das Video und die Band seiner Zeit weit vorraus waren.

Du bist alt, wenn…

Vor 15 Jahren wurde das Macbook Air zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. An der dicksten Stelle so hoch wie an der dünnsten bei den Mitbewerbern. Im Spot verschwindet das Macbook in einem herkömmlichen Briefumschlag. So eindrucksvoll unterstrich Apple seinerzeit den extrem dünnen Formfaktor. Bei der ganzen Sache stört mich eigentlich nur, dass es mir fast so vorkommt, als hätte ich den Spot vor 3 bis 5 Jahren zum ersten Mal gesehen. Leider sind es 15 Jahre. Mein erster Beitrag zur neuen Rubrik hier: „Du bist alt, wenn…

via appgefahren.de

Mein Newton muss gehen!

Mit iOS 14 führt Apple eine Betriebssystem weite Handschrifterkennung ein und viele andere kleinere Innovationen, wie die Formenerkennung. Zeichne ich also ein sehr krakeliges Dreieck, wandelt es IOS in ein sehr sauber gezeichnetes Dreieck um. Irgendwie kam mir das sehr bekannt vor und ich holte nach einer Ewigkeit mal wieder meinen Newton aus der Schublade.

Vor vielen Jahren hatte ich in der Bucht das Glück an ein Apple Newton Messagepad 130 zu kommen. Ein komplettes Set erreichte mich seiner Zeit und mit meinem damaligen Win XP Rechner war ich perfekt für das Syncen der Daten zwischen Newton und Windows ausgerüstet. Zu der Zeit hatte ich noch einen Palm und hatte Freude an der „kompletten Synchronisation“.

Ich habe den Newton anfangs tatsächlich überall mit hingenommen. Sogar die Tastatur war mit im Gepäck. Sah dann manchmal komisch aus, wenn ich in der Kneipe mit dem aufgestellten Newton und Tastatur meine Sachen eintippte. Aber das ist eine andere Geschichte.

Da ich aber immer noch nicht das „GO“ habe, zu Hause ein Computermuseum aufzumachen (dann gehts halt weiter nach Oldenburg zum OCM) und auch wohl nie bekommen werde, geht der Newton heute wieder bei ebay rein.

Ab in die Bucht für den nächsten Tech-Nerd der sich bestimmt drüber freuen wird. Allerdings sollte er einen alten Rechner bereithalten oder ohne syncen mit dem Newton spielen. Ich fand die Handhabung sehr einfach und intuitiv. Es gab damals sogar schon diese Formerkennung, die Apple 30 Jahre später als Neuheit verkauft. Und auch die Handschrifterkennung funktionierte ab Newton OS 2.0 sehr gut. Sogar eine Zwischenablage gab es beim Newton. Einfach etwas markieren und zum Rand ziehen. Die andere App öffnen und den Inhalt vom Rand wieder in die Mitte ziehen. Et voila!

Wer also Lust hat, den Newton von Apple kennenzulernen, kann sein Glück bei dieser Auktion versuchen. Viel Spaß.

Demnächst gehen noch ein Apple Powerbook 140 und ein Apple G4 Cube in die Bucht. Also ruhig mal vorbeigucken…

Everything is a Remix

Noch nie wurde so viel remixed und revivaled (entschuldigt das Denglisch) wie in der heutigen Zeit. Das ist auch nicht schlecht. So entsteht aus oft alten Dingen ganz neue (Ja, es gibt auch negative Beispiele!). Entweder als Auffrischung oder als ein ganz neues Arangement. Egal ob im Film, in der Mode oder auch in der Musik.

Hier hab ich heute mal ein Beispiel, eher für den Nerd bzw. Technofan. Auf dem Amiga habe ich Turrican gespielt und das Besondere daran war der geniale Soundtrack von Chris Hülsbeck. Damit wurde das Spiel erst zu diesem besonderen Erlebnis.

Zufällig hab ich beim durchzappen einiger Scooter Songs dann Ähnlichkeiten zu einem Hülsbeck Song entdeckt. Das war aber, wie sich später auf Wiki rausfinden ließ, auch kein Geheimnis. Dort stand im Artikel zum Scooter Album „The Stadium Techno Experience“ ganz klar beschrieben, dass hier Inspirationen von Hülsbeck zu finden sind. Trotzdem stell ich beide Songs hier vor.

Apropos… Scooter hat gerade einen echten Hit gelandet mit dem Song „FCK 2020“. Und der Remix mit dem Radio Tanzorchester Ehrenfeld ist echt genial. Link hier.

Eins noch: Eine Seite, die sich intensiv mit dem Thema „Everything is a Remix“ auseinandergesetzt hat und echt tolle Videos dazu produziert hat gibt es hier.