Kategorie: Rumors (Seite 1 von 1)

Pebble reboot

Ein Google News Artikel machte mich heute auf etwas besonderes aufmerksam. Ich wurde auf die Seite von Eric Migicovsky geleitet und hab da erfahren, dass es eine Neuauflage der Pebble Watch geben soll. Ich habe hier auf dem Blog schon mehrfahr berichtet (Ich, als Cyborg). Pebble musste insolvenz anmelden und hat das Knowhow an Fitbit verkauft. Fitbit ist ja bekanntermaßen zu Google migriert. Damit verbunden sind auch wohl ein paar ursprüngliche Pebble Entwickler bei Google gelandet. Eric hat bei Google nett angeklopft und gefragt, ob Google den Source Code vom Pebble OS nicht Opensource machen kann. Und siehe da, der Code ist auf Github gelandet. Das hilft Eric dabei, die Uhr nicht nochmal komplett neu zu erfinden. Er möchte mit einem kleinen Entwicklerteam eine Neuauflage produzieren. Natürlich etwas besser hier und da. Aber das Prinzip soll bleiben. E-Ink Display, damit verbunden eine ewig lange Akku Laufzeit und dazu noch die 3 Tasten, mit denen man das Meisste auf der Uhr steuern konnte. Also back to the roots. Ich hab mich direkt als Interessent gemeldet und werde auch diesmal beim Kickstart Projekt einer der ersten „backer“ sein.

Seit ca. einem Jahr habe ich zwar eine Smartwatch mit WearOS von Google als Betriebssystem. Aber ich kann mich noch sehr gut an den Zauber der Pebble von damals erinnern. Die Feature Liste war bei den Konkurenten bald viel länger, aber keine Uhr hatte so einen „Nerd Faktor“ wie die Pebble. Ich freue mich und hoffe das Artikel wie dieser dazu beitragen, dass es etwas schneller gehen wird, bis die Uhr erscheint.

repebble.com | ericmigi.com | github.com/google/pebble |

 

Aus die Maus!

Heimlich still und leise wird Google Plus zu Grabe getragen. Über meinen Twitterfeed habe ich den Hashtag #gplus plötzlich vor Augen und erst dann trudeln die Pressemitteilungen so nach und nach ein. Es hat einfach keinen wirklich interessiert. Nicht mal als später am Tag bekannt wird, dass ein evtl. Grund für die Schließung auch ein kleiner Datenleck-Skandal sein könnte. Nicht einmal dann geht ein Aufschrei durch die Netzwelt. Und die ist doch bekanntlich immer bereit für einen Aufschrei. Ich persönlich habe Google Plus in den ersten Monaten ganz aktiv genutzt. Hab hier auf meinem Blog auch immer brav ein Sharing-Icon für Google Plus übrig gehabt. Aber das ist nun auch vorbei. Ciao Bella!

p.s. Google, please bring your Reader back!

iPad Mini in den Startlöchern

Der Nachrichtenticker ist ja schon seit Wochen wegen der iPad Mini Gerüchte am Glühen. Jetzt hat ein Twitter-User (SonnyDickson) Bilder vom iPad Mini „geleaked“. Ob das iPad Mini noch dieses Jahr in die Läden kommt und wenn für wieviel Euro ist noch offen. Allerdings machen die Bilder einen sehr „realistischen“ Eindruck. Vielen Dank an den Urheber!

Happy Birthday Woz.

Tv is wake zone.

Mit diesen Worten beendet Steve Wozniak meistens seine Korrespondenz. Klar das hinter diesem simplen Satz eine tiefere Bedeutung steht. Ist Steve doch als Knobelgenie und Spaßvogel bekannt. Und richtig, es ist ein Anagramm für den Namen Steve Wozniak. Er ist halt durch und durch ein Nerd. Apropo:

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem 60. Geburtstag.

Falls Steve diesen Artikel liest, will ich zumindest auf die Höflichkeitsformen nicht verzichtet haben. Ich verschlinge in letzter Zeit alles an Literatur, dass mit Apple zu tun hat. Leider stolpere ich auch immer öfter über Fragmente, die sich mit Steve Jobs und seinem, nicht ganz so sympathischen Charakter beschäftigen. Ich zähle mich zwar zur Apple Gemeinde, doch versuche ich einen gewissen Abstand zwischen meiner Euphorie und Apple zu bringen. Bin gespannt ob mir das gelingt.

btw: einen tollen Anagramm-Generator gibt es hier.

So long, and thanks for all the …

Mac!

Schenkt man der amerikanischen IT-Presse Glauben, ist das Thema Mac bei Apple schon bald Geschichte. Apple hätte mit dem Siegeszug von iPod, iTunes und iPhone und Co. immer mehr ihre Sparte Mac vernachlässigt. Die Newsweek titelt sogar R.I.P. Macintosh. Ein sehr interessanter Artikel (leider auf Englisch). Die Antwort von Steve Jobs auf diesen Artikel war typisch kurz: „Completely wrong. Just wait.“

Fotos vom iPad / iSlate / Apple Tablet

Natürlich ist das Foto ein Fake. Aber ursprünglich habe ich gedacht, dass Apple eine Kooperation mit einem chinesischen Kunststoffproduzenten eingegangen ist. Einer der größten Produzenten von Kinderspielzeug hätte ja für Apple die Rahmenbedingungen für das neue Apple Tablet schaffen können. Das iSlate erinnert ein wenig an den OLPC. Also den bunten „one laptop per child“ für Kinder. Es bleibt wohl abzuwarten, was Apple tatsächlich am 27. Januar präsentieren wird. Hauptsache ich finde rechtzeitig den „Warenkorb bestellen“-Knopf.

Apple Tablet näher als man glaubt?

prototyp_apple_tabletBeim Stöbern auf Engadget German habe ich erstaunliches sehen dürfen. Es geht vielleicht um einen Prototypen vom Apple Tablet PC. Jüngst wurden noch von Apple Patente für eine Stylus-Bedienung angemeldet, und jetzt war der CEO von NVIDIA Jen-Hsun Huang in Dubai mit einem mysteriösen Tablet-Rechner fotografiert worden. Nähergehende Fragen zum Rechner beantwortete Huang lauthalt mit den Worten, dass er in Apple verliebt ist.

Quelle: shufflemagazine.com