Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Bloggen (Seite 1 von 18)

Frohes neues JA!

Bloggen macht Spaß! Und das schon über so viele Jahre. Zwischendurch gab es zwar Schreibblockaden, Schreibpausen, Null-Bock-Phasen oder einfach keine Zeit wegen „Iss-So“. Aber das letzte Jahr hat mir gezeigt, wie wertvoll bloggen für mich ist und wie viel Spaß ich immer noch dabei habe. Und darauf kommt es hauptsächlich an: Spaß.

Mir fehlte in den vergangen Jahren immer eine Hauptkategorie für meinen Blog. Ich bin kein Nerd-Blog geworden und ebenso kein Tech-Blog oder Irgendwas-Fachliches-mit-Medien-Blog. Laut früherer Blogtips aus meiner Anfangszeit genau das Falsche um seinen Blog bekannter zu machen. Zwar ist eine Spezialisierung bestimmt eine Taktik die auch heute noch höhere Besucherzahlen garantiert, aber für mich nicht greift, da die Zahl der Besucher auf meinem Blog nicht mehr so relevant für mich sind. Zu Zeiten als Google einen Pagerank von 1 bis 10 per Algorithmus erzeugte, hatte ich in Hochphasen 3. Das war schon ziemlich cool für meinen kleinen Blog. Wenn man bedenkt das mit diesem Pagerank Algorithmus nicht einmal Google Deutschland auf 10 kam. Zwischenzeitlich hat sich im SEO Bereich einfach viel getan. Und auch meine Interessen haben starke Wandlungen gemacht.

Ganz zu Anfang war mein Blog noch nicht selbst gehostet. Auf blogspot.com hatte ich einen Blog eröffnet. Kurze Zeit später musste mehr her. WordPress wurde auf meine Domain installiert und ganz ohne Probleme die Artikel von blogspot.com in WordPress importiert. Das war noch vor Version 2.0. Die Updates von WordPress kamen so nach und nach und das Blogsystem mauserte sich klammheimlich zum beliebtesten CMS. Es war keine riesen Typo 3 Installation notwendig für eine umfangreiche Seite die auch noch ganz einfach mit redaktionellen Inhalt gefüllt werden konnte. Für mich war die Zeit des laienhaften und unbeschwerten Bloggens bis heute eine lange Lernphase. Und auch jetzt ist diese Phase nicht vorbei.

Für mich ist einer meiner Vorsätze (was meinen Hobbybereich angeht) weiter zu bloggen, meine Seite hegen und pflegen und für tollen Content sorgen. Wie immer ohne Hauptkategorie sondern eine Mischung aus Lieblingsthemen von A wie Apple bis hin zu Z wie Zombieapokalypse.

Einen tollen Artikel über aktuelles Bloggen hat Janneke geschrieben. Einfach mal lesen!

Ihr wollt es, Ihr kriegt es!

abgedrehtDas iTunes zusätzlich zum Musikgeschäft auch ins Filmgeschäft eingestiegen ist, dürfte der Internetgemeinde aufgefallen sein. Ich habe mich auch auf das Experiment „Film leihen“ bzw. „Film kaufen“ im iTunes Store eingelassen und von vielen Seiten schon soviel Nachfrage erhalten, dass ich hier einfach gerne einmal die Prozedur vorstellen möchte.

Zu aller erst benötigt man iTunes. Dann sollte man sich einen iTunes Account einrichten. Nach erfolgreicher Registrierung muss man nun sein Konto aufladen. Das geschieht mit den iTunes Karten (gibt es beim Elektrodiscounter zu 15,- €, 25,- € oder 50,- €). Das Prinzip ist wie bei den „Telefonkarten“ fürs Handy. Feld leer rubbeln und Nummer eingeben. Dann kann es auch schon losgehen.

Filme gibt es ab 0,99 € zum leihen. Der Film bleibt ungespielt ca. 30 Tage auf der Platte. Sobald der Film gestartet wurde läuft die Abspielzeit von 48 Std. ab. Genügend Zeit um den Film sogar an 2 Tagen zu sehen. Ausgerechnet den Film „Abgedreht“ musste ich mir aussuchen. In der Woche der 99 Cent Film. Und ich Geizhals dachte, das muss erstmal genügen. Ich hatte aber nicht erwartet das der Film so schlecht sein würde. Das Leihen selbst verlief sehr reibungslos. Mir wurde der Betrag abgebucht, der Download von insgesamt 1,3 GB fing an und nach ca. 1 Std. begann der Filmeabend. Zwar war ich und auch meine Frau von dem Film sehr enttäuscht, aber nach 2 Wochen haben wir es dann noch mal probiert und an einem „es kommt nix inne Glotze„-Tag haben wir uns dann Star Trek IV geliehen. Meiner Meinung nach einer der besten Star Trek Filme. Das iTunes Experiment betrachten wir als geglückt und hoffen, dass es bald mehr Auswahl geben wird und man sich noch so manchen weiten Weg in eine Videothek sparen kann.

United Domains hält Wort!

weltkarteDie Weltkarte ist da! Hätte ich nicht gedacht, dass es sogar für einen Twitter-Artikel Belohnungen gibt. Aber united-domains ist da wohl sehr großzügig. Die gelieferte Weltkarte auf der alle Toplevel-Domains eingezeichnet sind, macht einen sehr hochwertigen Eindruck. An dieser Stelle sag ich dann mal Danke für das tolle Gimick und freue mich auf weitere Aktionen für Blogger und Twitterer…

Unwettermysterien

Ja, Unwetter trifft es wohl am besten. Das gestrige Wolkenbruchspektakel hat mich gleich um 5.00 Uhr aus dem Bett geholt. Ich habe mir das ganze Unheil aus dem Küchenfenster angesehen. Wassermassen gefolgt von Blitzsalven und einer riesigen Ladung Hagelschauer. Laut unserem Bürgermeister Anton Lücht ist Moormerland dank des neuen Entwässerungssystems gut dabei weggekommen. Aber die Kanäle haben sogar heute noch Hochwasser.

Mein Freund Andreas hat seine Unwettererlebnisse auch in seinem Blog festgehalten. Beim Lesen von seinem Bericht kam ich irgendwie auf die Seite der Ostfriesen-Zeitung. Natürlich wurde da auch über das Unwetter berichtet. Ich bekomme jeden Tag die Printausgabe und somit viel mir ein kleiner Unterschied zur Onlineversion auf. Ein Foto von Herrn Wolters zeigte ein Auto, dass von einem abgebrochenem Ast demoliert wurde. In der Printausgabe wurde nicht nur das Kennzeichen unkenntlich gemacht, sondern auch die Werbung auf der Heckscheibe. In der Online-Ausgabe nicht. Da freut sich bestimmt die betreffende Firma über diese kostenlose Werbung und wird damit sicherlich den Schaden leichter verschmerzen können.

Krähenattacke bei Storch in Logabirum

Der Storch in Logabirum ist ja kürzlich erst in der Ostfriesenzeitung erwähnt worden, mit der weniger schönen Information, das die 4 Jungstörche nicht mehr im Nest und auch anderweitig nicht mehr auffindbar sind. Somit heißt es auch dieses Jahr, keinen Nachwuchs für „unseren“ Adebar.

Mir ließ die dürftige Berichterstattung doch keine Ruhe und habe mich somit an Hans Appiß gewand. Herr Appiß ist gern zitierter Fachmann, wenn es um Fragen rund um den Storch geht. Zum Glück war ich mit meinem Unwissen da genau an der richtigen Adresse. Herr Appiß erklärte sich bereit mir meine Wissenslücken zu füllen und konnte mir alle meine Fragen beantworten. Ich wollte ja auch viel wissen.

Herausgefunden habe ich, das die Jungstörche, die letztes Jahr nicht überlebten an einer Pilzerkrankung eingegangen waren. Nachdem dann im Winter das Nest wasserdurchlässiger gemacht wurde, konnte dem Nachwuchs dieses Jahr eigentlich nichts mehr passieren. Eine genaue Antwort über den Verbleib von den 4 Jungstörchen blieb mir Herr Appiß aber auch schuldig. „Es muss über Nacht passiert sein,“ so Appiß. Nirgends eine Spur von den Jungtieren. Von offizieller Seite kamen Vermutungen, es könne sich um einen Waschbär gehandelt haben, der das Nest geräubert hat. Herr Appiß konnte auch nur Vermutungen anstellen, die gingen allerdings in die Richtung, dass Krähen das Nest ausgeraubt haben. Eine weitere Frage ging darum, ob die missglügten Legeversuche der Störche in Logabirum Auswirkungen auf das Wiederkommen im nächsten Jahr haben könnten. Das ließ Herr Appiß offen. „Es könne sein, das Störche bei einem erfolglosen Nistplatz einen neuen Nistplatz aufsuchen, aber das wolle man ja nicht hoffen.“ Ich kam mit Herrn Appiß noch vom hundertstel zum tausendstel und irgendwann meinte ich genügend über den Storch in Logabirum zu wissen. An dieser Stelle vielen Dank an Hans Appiß.

Wie der Zufall so will, fahre ich letztens durch Logabirum und sehe beim vorbeifahren eine kleine Auseinandersetzung zwischen dem Storch und ein paar Krähen. Auf dem Video sind leider nicht alle Details zu sehen, aber man kann beobachten, wie die Krähe immer wieder Angriffsversuche unternimmt und sich dem Nest immer mehr nähern will.

Weitere Links zum Thema Störche:

Weißstroch bei Wikipedia