Schlagwort: Gallimarkt (Seite 2 von 2)

Nach der Show ist vor der Show!

Zum ersten mal zur Gallimarktzeit wird es eine Aftershow Party geben. Am Freitag 10. Oktober und am Samstag 11. Oktober hat man Gelegenheit in der Ostfrieslandhalle mit Morgenman Fränky (Fr.) oder den Tune Brothers (Sa.) richtig Party zu machen. Es gibt sogar (richtig professionell) einen Ticket-Vorverkauf! Also, ran an die Tasten, denn der Run auf die Gallimarkt-Partys hat bereits begonnen.

Meine persönliche Empfehlung ist die Veranstaltung am Freitag. Erstens, weil ich Fränky schon einmal auf einer Party erleben durfte und es sich richtig gelohnt hat und zweitens, weil man dann am Freitag sich schön am Hafen das Feuerwerk ansehen kann und dann zur Ostfrieslandhalle rüberschlendern kann.

p.s. Der Spaß kostet übrigends 9,65 € (allerdings bei freier Sitzwahl)

Nicht viel Neues auf dem Gallimarkt 2008

Der diesjährige Jubiläums-Gallimarkt soll etwas besonderes werden. Das merkt man sogar als Otto-Normal-Bürger an allen Ecken und Kanten in Leer. Wer genau wissen will, welche Fahrgeschäfte auf dem Markt zu finden sind, bekommt hier mal eine kleine Liste:

  • X – Factor, Deinert, Unna
  • Music Station, Fa. von Halle, Großefehn
  • Raupenbahn, Fa. Steiger-Buchholz, Oberhausen
  • Toboggan, Fischer, Duisburg
  • Sky Dance, Fa. Nülken, Hamburg
  • Musik-Express, Meinecke, Oldenburg
  • Xenox, Mondorf, Oldenburg
  • Hollywood Lift / Allround, Langenscheidt, Leer
  • Das Omen, Hempen, Oldenburg
  • Take off, Langenscheidt, Aurich
  • Break Dancer, Dreher-Vespermann, Bremen
  • Around the World, Cornelius, Wallenhorst.
  • Family Star – Alberts , Neukamperfehn
  • Commander – Hanstein , Bremen

(Quelle: Stadt Leer – Stand Juni/September 2008)

Aus meiner Sicht ist da nicht viel Neues zu finden. Natürlich werde ich als Leeraner sowieso auf den Gallimarkt gehen. Da die Planer ja wieder den Platz um die Blinke und beim Rathaus bevorzugten, und nicht wie angedacht in der Nähe der Fetenscheune (bessere Anfahrt, größerer Platz) werden die richtig großen Fahrgeschäfte wohl weiterhin vom Gallimarkt fernbleiben.

Gallimarkt, Google, Wissenschaft!

Suchbegriff Gallimarkt bei Insights for Search

See what the world is searching for.

titelt es auf der Startseite von dem neuen Google Service Insights for Search. Erstaunlich erschreckend zu wissen, oder zu ahnen, was Google alles wissen muss.

Bei der Gelegenheit hab ich doch mal den Suchbegriff „Gallimarkt“ getestet. Das Ergebnis macht sogar Sinn. Immer zum Jahresende (Peak im Oktober) steigen bei Google die Suchanfragen zum Gallimarkt. Übrigens sind die meisten Anfragen aus der Region!

Gallimarkt 2008 in den Startlöchern!

500 Jahre Gallimarkt Leer

Logo von "500 Jahre Gallimarkt Leer"

Is man eenmaal Gallmarkt“ titelt es einem Buch zum Gallimarkt. Nicht nur, das sich scheinbar die ganze Stadt Leer auf den Gallimarkt vorbereitet, auch das Merchandising hat begonnen. Sogar eine limitierte Gallimarkt-Uhr kann man bereits bekommen. Zusätzlich hat das TGG auch noch eine Arbeitsgemeinschaft zum Gallimarkt ins Leben gerufen. Hoffentlich erscheint die Sonderbriefmarke zum Gallimarkt rechtzeitig, sonst ist der Hype vorbei!

Es ist zwar das Jubiläumsjahr vom Gallimarkt, und mit 500 Jahren auch kein Unwichtiges, aber der Gallimarkt sollte sich meiner Meinung nach auf den Oktober beschränken und nicht als Event durchs ganze Jahr gepeitscht werden.

Mich würde interessieren, was meine Leser aus der Region dazu meinen. Wird der Gallimarkt dieses Jahr zu sehr „verkauft“? Brauchen wir diesen Rummel für n´Rummel? (Ein gelungenes Wortspiel, wie ich finde…) Wollen wir überall diese komischen 3 Ringe auf den Fähnchen – und das schon jetzt, mitten im Sommer? Wird diese extreme Vermarktung auch entsprechend Kleingeld in die Stadtkassen bringen, um die Fähnchen zu bezahlen? Meinungen sind gefragt, einfach auf „Kommentar“ klicken! Aber auch machen!

Ein Jahr bloggen – Ich ziehe Bilanz!

Rekordbesuch im Jubiläumsjahr!

Rekordbesuch im Jubiläumsjahr!

Eine „Domain“ hatte ich irgendwie schon immer. Wollte ich noch mit medienplanetonline.de ein Portal für Mediengestalter sowie eigenes Online-Portfolio verwirklichen, trennte ich mich Anfang 2007 von dieser Domain. Meiner Ansicht nach, war der Name einfach zu lang.

Etwas Kurzes musste her und es sollte mit Typografie zu tun haben. Die Schriftkunst zähle ich ja zu meinen besonderen Steckenpferden. Nachdem ich herausgefunden hatte, dass so ziemlich jeder Fachbegriff aus diesem Bereich bereits als Domain reserviert war, stürzte ich mich auf 24punkt.de. Eine Anspielung auf eine Schriftgröße (Doppelcicero), die für große Überschriften verwendet wird. Circa ein halbes Jahr hielt eine „Under Construction“ Seite den Platz frei. In dieser Zeit habe ich auch das Logo entwickelt, das ich bis heute unverändert verwende.

Parallel betrieb ich einen Blog (24punkt.blogspot.com) vom Bloggerdienst blogger.com (Ein Google-Dienst). Dann gab es Mitte des Jahres die Fusion. Ich installierte ein eigenes Blogsystem (WordPress) auf meinem Webserver und importierte alle Blogger-Einträge. Zwar hatte ich noch nie etwas mit php und mysql zu tun gehabt, aber das Einrichten klappte dank „5-Minuten-Installation“ recht gut.

Seit dem ist ein Jahr vergangen. Oft wurde das Design des Blogs verändert, viele Specials sind hinzugekommen. Ich erinnere mich, wie ich zu Beginn irgendwo über erfolgreiches Bloggen gelesen habe, es sei am wichtigsten dabei zu bleiben, nie aufhören! Auch wenn kein Ansteigen der Besucher zu verzeichnen ist, auch wenn Google die Seite scheinbar nicht im Index hat, einfach weitermachen! Das habe ich dann auch gemacht.

Mit Erfolg, denn Anlass für diesen „Post“ ist die Bilanz nach einem Jahr. Über 150.000 Besucher (und mehr als 310.000 Seitenaufrufe!) hatte ich seit letztem Jahr. Mein Pagerank ist mittlerweile bei guten „3“ und in regionalen Toplisten spiele ich seit Monaten in der Top 5 mit. Was will man mehr?

Ein privater Weblog mit so viel treuen Lesern – das muss gefeiert werden! Als Dank verlose ich unter allen Lesern ein kostenloses Merchandising-Paket (Kuli, Süßes, etc). Einfach bis zum 17.08.2008 eine Email an gerkeno@gmail.com mit dem Betreff „Ich will gewinnen!“ schreiben und gewinnen! Eigene Adresse für das Paket nicht vergessen!

Ich freue mich auf jeden Fall, weiterhin Interessantes aus der Region Leer und Ostfriesland zu berichten. Bald steht ja auch der Gallimarkt vor der Tür. Bestimmt spannend zu erfahren, ob es in dieser verkehrsträchtigen Zeit auch den Rheiderländern gegönnt ist, den Gallimarkt zu besuchen. Fällt die Fähre „Julius“ so oft aus wie in letzter Zeit, sieht das ganz schön schlecht aus!

Ich bin regional!

Leserverteilung von 24punkt.deErst neulich musste ich, was meinen Leserkreis angeht, Rede und Antwort stehen bezüglich der Herkunft meiner Blogbesucher. Das hat mich zum Grübeln gebracht und wollte es genau wissen. Es soll ja auch kein Geheimnis bleiben. Schließlich schalte ich für verschiedene Interessenten auf meinem Blog Werbung – und die haben natürlich ein Recht zu erfahren, wo Ihr zu erwartendes Kundenpotential beheimatet ist.
Ich habe Google Analytics für diese Rechere hinzugezogen. Einfach weil Google ja irgendwie alles weiß. Mit den Google Analytics bekommt man als Webmaster ein sehr umfangreiches Tool an die Hand, das einem so ziemlich alles über die Lesegewohnheiten seiner Besucher erzählen kann. Beim ersten Überfliegen der Suchoptionen schoss mir als erstes der berühmte Spruch „Big Brother is watching you“ in den Kopf. Zu meiner Freude war die Auswertung sehr positiv. Der „Löwenanteil“ meiner Besucher kommt aus der Ostfriesischen Region – das macht mich sehr stolz und froh. Es bestätigt nicht nur das ich überwiegend von Ostfriesen gelesen werde – es macht mich zusätzlich auch froh, das die Artikel über Ostfriesland oder den Gallimarkt oder Stadt Leer Anklang finden und gelesen werden. Dafür schönen Dank an alle meine Leser.

Damit sollte sicherlich auch das Eis für künftige Interessenten gebrochen sein. Eine hohe Besucherzahl und eine durchschnittlich lange Verweildauer machen diesen Blog für regionale Firmen als Werbeplattform interessant. Als wenn das nicht schon genug sei, gibt es jetzt unter dem Punkt „Hot Stuff“ einen Event-Kalender für die Stadt Leer, Stadt Emden, Stadt Aurich sowie sämtliche umliegende Regionen. Vom kleinen Wochenmarkt über den Flohmaxx in der Region, bis hin zu Veranstaltungen wie Ostfrieslandschau und Ähnlichem wird man jetzt nichts mehr verpassen müssen. Einfach vorbeisurfen unter 24punkt.de/hot-stuff/events/.

Run auf Domain-Namen um Gallimarkt hat begonnen!

Radeau, radeau, raditjes doe. . .Es ist noch nicht einmal März und schon sind für den Gallimarkt, der ja Mitte Oktober stattfindet, eine Reihe Domains registriert. Ob diese mit Inhalt gefüllt werden, oder nur reserviert wurden, um sie dann an die Veranstalter wieder zu verkaufen ist unklar. Man kann im Übrigen ganz leicht feststellen, wem eine Domain gehört. So ist die Domain gallimarkt2008.com von einem Stevie Evers aus Bunde registriert worden. Seine eigene Domain triple-e.org verweigert den Zugriff. Da dachte ich erst an so eine Verkaufsnummer. Als ich dann von nic.com herhausgefunden hatte wem die triple-e.org gehört, kam ich auf spacebase.org. Und tatsächlich ein Herr Evers aus Bunde. Bleibt zu hoffen, das für die Gallimarktsseite noch etwas Inhalt folgt.

p.s. Laut Bundesministerium der Finanzen wird es im Oktober eine Sonderbriefmarke zu 45 Cent zum Thema 500. Gallimarkt geben. Motiv scheint aber noch nicht festzustehen. Vielleicht läßt sich die Stadt da ja zu einem publikumswirksamen Wettbewerb anstiften?