Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Ostfriesland (Seite 1 von 16)

Moormerländer gründen Wiekenverein

„Selber anpacken anstatt nur zu Meckern“ – So lautet das Motto eines neuen Vereins in Ostfriesland. Ganz frisch gegründet „aus einer Not“ heraus. So ist es im Sommer 2018 durch die anhaltene und extreme Hitze zu einem Niedrigstand vom Wasser in den umliegenden Wieken gekommen. Daraus resultierte ein Fischsterben. Ein Drängen auf Umpumpen aus anderen Gewässern gestaltete sich erst etwas schwierig. Ein Tierschutzaktivist schaltete sich irgendwann ein und machte im Internet kräftig Wirbel. Die Synergieeffekte und das Bedürfnis einiger Anwohner brachten dann des Öfteren die Initiative auf um über Lösungen zu beratschlagen.

Aus dieser Initiative wuchs dann recht zügig die Idee einen Verein für diese Bedürfnisse zu gründen. Und dass wurde dann auch gemacht. Mit Volldampf und auch etwas bürokratischem Geschick gelang es schon nach kurzer Zeit einen eingetragenen Verein vorzuweisen. Sogar die Gemeinnützigkeit wurde anerkannt.

Ich hab mich dem Ganzen angeschlossen, weil ich natürlich a) ein massives Fischsterben in Hochsommerlagen vermeiden möchte und b) die Fehnoptik und damit verbunden die absolut notwendigen und gepflegten Wasserwege hierfür liebe. Nicht umsonst wohne ich ja selbst an einer Wieke. Ich kann zwar immer noch nicht angeln, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Tour durch Ostfriesland

Die letzten Tage boten sich am Wochenende an, ein wenig durch die Steppe Ostfrieslands zu cruisen. Ein paar Schnappschüsse hiervon hab ich auch mitgebracht und hier online gestellt. Einige Motive kommen einem sicher schon etwas durch meinen Instagram Feed bekannt vor, aber manche Motive brauchen einfach mehr als einen quadratischen Ausschnitt (ich weiß das Instagram auch andere Bildverhältnisse zulässt, aber bei Instagram bin ich dann eher oldschool und halte mich an 1:1). Wem die Bilder gefallen, darf diesen Artikel gerne bei Facebook, Twitter oder Co. teilen. Freut mich immer!

Apfel + Q

Jeder Mac User kennt diesen Shortcut. Das Programm beenden. (Q)uit.

Leider ist das Programm für die Bedruckung der Befehlstaste auf den Appletastaturen wohl auch beendet worden. Der wunderschöne Apfel ziert diese Taste schon längere Zeit nicht mehr. Nur noch das „Schleifenquadrat“-Symbol ⌘ und der Schriftzug „CMD“ deuten auf die Apfel-Taste hin.
Das ganze ist jetzt schon länger her und viele Neueinsteiger in die Mac-Welt werden dies gar nicht wissen. Mac User der ersten Stunde trauern vielerorts dem Apfel hinterher. Da bin ich mir ganz sicher. Steve Jobs war seinerzeit wohl die Verwendung des Apfel-Symbols zu inflationär und somit musste es weichen.

Zufällig hatte ich so jetzt auch die Bedeutung der „Badewannen“-Taste herausgefunden. Das Symbol auf der Taste stellt eine Weiche dar. Das erklärt dann auch die Bedeutung „Alt“ oder „Option“ auf manchen Tasten.

Wer jetzt nicht ohne den Apfel auf seiner Mac-Tastatur leben kann, dem kann geholfen werden. Ich habe hier mal eine Datei erstellt, mit der sich ein passender Aufkleber drucken lässt. Einfach auf Vinylfolie drucken lassen und optimalerweise mit einem Laminat kaschieren lassen. Die Kontur entspricht der Taste der kabelgebundenen Tastatur von Apple. Zur Not anpassen. Download Apple-Command-Key

Mir fällt gerade ein, dass dieser Artikel eigentlich auf macfriesland.de erscheinen müsste. Da hatte ich kürzlich alle Zelte zusammengebrochen und die Artikel und Seiten in diesen Blog migriert. Zur Info: macfriesland.de war die Präsenz der Mac User Gruppe Nordwest. Vielleicht ist es ja doch nochmal wieder an der Zeit, diese tolle Gruppe wieder aufleben zu lassen.

Also, Mac-User aus Nordwest, schreibt mir einfach und sollte sich ein Treffen ergeben, schicke ich rechtzeitig an alle Einladungen. Mal sehen was so kommt!

Alle Beiträge von macfriesland.de

9876 Mark und 50 Pfennig

Wenn ich an Otto denke, denke ich an diesen Betrag. In seinem ersten Kinowerk „Otto – Der Film“ spielt diese Zahl eine maßgebliche Rolle. Übrigens ist der Film bis heute der erfolgreichste deutsche Kinofilm.

Ich mochte den Film. Damals. Heute fällt es mir allerdings etwas schwerer den Film von vorne bis hinten zu gucken. Es verhält sich da ähnlich wie mit den Bud Spencer und Terence Hill Filmen von „damals“. Und es scheint auch keine Frage vom Alter zu sein. Guckt meine Tochter nämlich Filme aus der Zeit, über die ich mich kaputt gelacht habe, ist bei ihr leider nicht die gleiche Reaktion zu messen. Als wenn auch Humor einem gewissen Trend unterliegt. Heute sind andere Sachen lustig.

Ich weiß noch, dass ich zu Weihnachten „Das Buch Otto“ geschenkt bekommen habe. Jede Seite wurde förmlich auswendig gelernt. In der Schule war Otto viele Jahre ein Garant für Witze und lustige Auftritte. Manche hatten so gute Otto-Kopien drauf, dass sie fast selbst Eintritt verlangen konnten.

By the way: Otto wäre auf jeden Fall auch ein Kandidat für meine Serie „ok so een Unikum„.

Aktuell hat Otto sogar die Ehrenbürgerschaft der Stadt Emden verliehen bekommen. Damit ist Otto der siebte Ehrenbürger der Stadt Emden. In ein paar Tagen / Wochen wird Otto 70 Jahre alt. Dann sieht man Herrn Waalkes bestimmt auch mal wieder hier in Ostfriesland. Und vielleicht bekomme ich noch ein Autogramm.

Historisches Altstadtfest Leer

Meinen Hang zum Historischen werde ich dann wohl am 02. Juni „frönen“. In der Zeit von 11 – 19 Uhr findet in der Leeraner Altstadt das „Historische Altstadtfest“ statt. Laut Veranstalter wird das Fest regional und kulturgeschichtlich in der Epoche der Renaissance im 16. sowie 17. Jahrhundert verankert sein.

Wir erinnern uns… Die Blütezeit, kulturell und auch wirtschaftlich. Und in diesem Stil werden auch die Anlieger der Altstadt ihre Produkte und Dienstleistungen „feilbieten“. Es soll ein basarartiges Markttreiben entstehen. Unterstützt wird das von umherziehenden Gauklern, Bänkelsängern, Wahrsagern, aber auch von historischem Schauhandwerk wie Schmieden, Töpfern, etc. Gastronomisch wird der Besucher auch nicht zu kurz kommen.

Wer mag, darf gerne in historischen Gewändern kommen. Leider sind meine edlen Gewänder beim Waschen im Fluß verloren gegangen. Das Fest findet in der Brunnenstraße, Rathausstraße und Neuer Straße inklusive Waage, Waageplatz und Museumshafen statt.