Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Wetter (Seite 1 von 2)

Unwettermysterien

Ja, Unwetter trifft es wohl am besten. Das gestrige Wolkenbruchspektakel hat mich gleich um 5.00 Uhr aus dem Bett geholt. Ich habe mir das ganze Unheil aus dem Küchenfenster angesehen. Wassermassen gefolgt von Blitzsalven und einer riesigen Ladung Hagelschauer. Laut unserem Bürgermeister Anton Lücht ist Moormerland dank des neuen Entwässerungssystems gut dabei weggekommen. Aber die Kanäle haben sogar heute noch Hochwasser.

Mein Freund Andreas hat seine Unwettererlebnisse auch in seinem Blog festgehalten. Beim Lesen von seinem Bericht kam ich irgendwie auf die Seite der Ostfriesen-Zeitung. Natürlich wurde da auch über das Unwetter berichtet. Ich bekomme jeden Tag die Printausgabe und somit viel mir ein kleiner Unterschied zur Onlineversion auf. Ein Foto von Herrn Wolters zeigte ein Auto, dass von einem abgebrochenem Ast demoliert wurde. In der Printausgabe wurde nicht nur das Kennzeichen unkenntlich gemacht, sondern auch die Werbung auf der Heckscheibe. In der Online-Ausgabe nicht. Da freut sich bestimmt die betreffende Firma über diese kostenlose Werbung und wird damit sicherlich den Schaden leichter verschmerzen können.

Freilichttheater Smacht

flyer-freilichttheater-ayenwolde-mit-smachtWem plattdeutsches Theater liegt und zusätzlich gerne in der freien Natur Ostfrieslands unterwegs ist, dem lege ich einen Besuch beim Freilichttheater in Ayenwolde ans Herz.

Ein grandioses Theater um eine einzigartige ostfriesische Geschichte im Gebiet der Fehntjer-Tief-Niederungen, gespielt von einem Ensemble von mehr als 100 Personen vieler ostfriesischer Bühnen, in einer Sprache und einem Humor, der von dieser Gegend geprägt ist.

Gespielt wird im Freien auf einer großen Bühne vor 4 Tribünen. Begleitet werden die Vorstellungen mit einem Mittelaltermarkt. Ich wünsche den Theatergruppen die an diesem Stück mitwirken an dieser Stelle viel Erfolg und natürlich gutes Wetter.

Gespielt wird an folgenden Tagen:

Weiterlesen

Emspark on Ice bald fertig!

Ab Donnerstag, dem 20. November, soll es losgehen. Die Promotionagentur Kugathasan veranstaltet auf der Freifläche des Emspark für ca. 2 Monate „Emspark on Ice“. Somit ist einem der Schlittschuhspaß auch an verregneten Wintern garantiert. Es darf geschöfelt werden. Vereine und Schulklassen haben sogar die Möglichkeit die Bahn zu reservieren. Das sollte aber wohl schon bald passieren, denn am 3. Januar ist Schluss mit dem Schöfelspaß. Kosten soll das ganze 2,- für Kinder, 2,50 für Jugendliche und 3,- für Erwachsende. Dafür darf die Bahn dann 2 Stunden in der Zeit von 13.00 bis 22.00 Uhr genutzt werden.

Ich kann mich noch an Winter erinnern, an denen man keine Kühlaggregate brauchte, damit es kalt genug ist. Einmal haben wir mit der ganzen Schule einen Ausflug nach Jemgum gemacht, nur um dann mit Schlittschuhen die komplett zugefrorene Ems Richtung Leer zurückzufahren. Am Wegesrand gab es hier und da ein paar Buden mit Glühwein und Bratwürstchen und es war klirrend kalt. Die Winter heutzutage haben sich ja etwas geändert. Es bleibt warm bis in den Februar, dann ist für ca. 2 Wochen Glateisalarm und dann zwitschern die Vögel wieder.

Na dann, allzeit gute Fahrt (auch auf Schlittschuhen)!

Püntenmarsch 2008 – Wer läuft mit?

Ich kann mich noch an das Wetter beim letzten Püntenmarsch erinnern. 2007 herrschte eine Gluthitze und trotzdem war das Feld der Sport- und Wanderbegeisterten groß. Zusätzlich sorgten noch die Soldaten der Von-Lettow-Vorbeck Kaserne für Platznot auf der Amdorfer Brücke. Ich habe bei Google Maps mal die Strecke vom letzten Jahr eingezeichnet. Auch dieses Jahr möchte ich wieder mit dabei sein.

pdf Icon

Anmeldung ist schon bald unterwegs (wieder auf der letzten Minute). Hier der Bericht vom letzten Jahr. Ich hoffe auch dieses Jahr schaffe ich den Marsch ohne größere Blessuren 😉


Aida nicht zu bremsen! Überführung schon Donnerstag.

Aida Logo„Alle Mann an Deck Deich!“. Die Überführung der Aida ist vorverlegt worden. Statt Samstag Nacht wird jetzt schon Donnerstag Nacht alles mobilisiert, damit der neue Kahn der Meyerwerft nach Emden kommt. Pressemitteilungen auf allen relevanten Seiten berichten schon seit Stunden: Meyerwerft, Aida, Sperrwerk, Sektionsblog, usw.
Grund für die Vorverlegung sei das Wetter, ist auf der Seite der Reederei zu lesen. Sicherheit für Schiff und Besatzung haben Vorrang, heißt es.
Nur schade für eine Interessengemeinschaft die am ursprünglichen Überführungstermin eine Demonstration zum Thema Emsausbau plante. Diese Gemeinschaft wird sicherlich nicht so schnell ihren Termin umlegen können. Und die Vermutung liegt nahe, wenn trotzdem am Samstag demonstriert wird, das dann nicht mit den ursprünglichen 200 Teilnehmern zu rechnen ist.
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie Umweltschützer vor vielen Jahren schon einmal Flyer in Form eines Zollstocks verteilten, um darin auf die Tiefe der Ausschürfungen hinzuweisen, die jedesmal für ein Schiff zur Überführung durchgeführt werden.
Genau wie die See verebbten diese Hinweise irgendwann. Bleibt abzuwarten wie spontan die Demonstrationsgemeinschaft ist und ob es unter diesen Umständen eine Demo geben wird. Hier noch mal der genaue Ablauf der Überführung:

Donnerstag, 27. März 2008
Ca. 18.00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
Ca. 20.30 Uhr Passieren der „Friesenbrücke“ (Weener)
Ca. 22.00 Uhr Passieren der „Jann-Berghaus-Brücke“ (Leer)

Freitag, 28. März 2008
Ca. 3.30 Uhr Passieren Emssperrwerk (Gandersum)
Ca. 4.00 Uhr Ankunft Emden
Ca. 10.00 Uhr Schiff fest an Marine Kai

Hier gibt es das ganze als Karte: Überführungsplan der Meyerwerft

Inspiriert von: www.sektionsblog.blogspot.com