Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Wordpress (Seite 1 von 2)

Frohes neues JA!

Bloggen macht Spaß! Und das schon über so viele Jahre. Zwischendurch gab es zwar Schreibblockaden, Schreibpausen, Null-Bock-Phasen oder einfach keine Zeit wegen „Iss-So“. Aber das letzte Jahr hat mir gezeigt, wie wertvoll bloggen für mich ist und wie viel Spaß ich immer noch dabei habe. Und darauf kommt es hauptsächlich an: Spaß.

Mir fehlte in den vergangen Jahren immer eine Hauptkategorie für meinen Blog. Ich bin kein Nerd-Blog geworden und ebenso kein Tech-Blog oder Irgendwas-Fachliches-mit-Medien-Blog. Laut früherer Blogtips aus meiner Anfangszeit genau das Falsche um seinen Blog bekannter zu machen. Zwar ist eine Spezialisierung bestimmt eine Taktik die auch heute noch höhere Besucherzahlen garantiert, aber für mich nicht greift, da die Zahl der Besucher auf meinem Blog nicht mehr so relevant für mich sind. Zu Zeiten als Google einen Pagerank von 1 bis 10 per Algorithmus erzeugte, hatte ich in Hochphasen 3. Das war schon ziemlich cool für meinen kleinen Blog. Wenn man bedenkt das mit diesem Pagerank Algorithmus nicht einmal Google Deutschland auf 10 kam. Zwischenzeitlich hat sich im SEO Bereich einfach viel getan. Und auch meine Interessen haben starke Wandlungen gemacht.

Ganz zu Anfang war mein Blog noch nicht selbst gehostet. Auf blogspot.com hatte ich einen Blog eröffnet. Kurze Zeit später musste mehr her. WordPress wurde auf meine Domain installiert und ganz ohne Probleme die Artikel von blogspot.com in WordPress importiert. Das war noch vor Version 2.0. Die Updates von WordPress kamen so nach und nach und das Blogsystem mauserte sich klammheimlich zum beliebtesten CMS. Es war keine riesen Typo 3 Installation notwendig für eine umfangreiche Seite die auch noch ganz einfach mit redaktionellen Inhalt gefüllt werden konnte. Für mich war die Zeit des laienhaften und unbeschwerten Bloggens bis heute eine lange Lernphase. Und auch jetzt ist diese Phase nicht vorbei.

Für mich ist einer meiner Vorsätze (was meinen Hobbybereich angeht) weiter zu bloggen, meine Seite hegen und pflegen und für tollen Content sorgen. Wie immer ohne Hauptkategorie sondern eine Mischung aus Lieblingsthemen von A wie Apple bis hin zu Z wie Zombieapokalypse.

Einen tollen Artikel über aktuelles Bloggen hat Janneke geschrieben. Einfach mal lesen!

Bereit für Bebo?

Seit 2005 gibt es hier auf 24punkt.de Beiträge aller Art. Unterstützt durch WordPress, meinem Lieblings-Blogsystem. Heute spricht man wohl nur noch von CMS – wer bloggt denn auch noch im Zeitalter von Facebook, Twitter, Snapchat und Instagram… Seit diesem Monat gibt es ein Major Update. WordPress macht einen großen Sprung und released die Version 5. Arbeitstitel Bebo. Benannt nach Bebo Valdés, einem kubanischer Jazzmusiker.

Größte Neuerung: ein auf Inhaltsblöcken basierender Editor – Gutenberg. Die Namenswahl ist auf jeden Fall super für so einen alten Setzer wie mich.

Wie der Editor sich in der Praxis schlägt, erfahre ich demnächst. Noch läuft dieser Blog unter 4.9 bis Zeit gekommen ist, alles Plugin’s und Themes auf Kompatibilität zu prüfen. Das Prinzip ist aber super.

Neues Theme, neues Glück!

Stiefmütterlich, so muss man die Pflege an meinem Blog wohl nennen. Die letzten Wochen hatte ich mich für ein neues Theme entschieden und habe dann wegen zu viel Komplexheit erst einmal das alte wieder aktiviert. Jetzt habe ich mich für ein ganz anderes Theme entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich werde es wohl noch ins Deutsche übersetzen müssen, aber die Optik gefällt mir sehr gut. Maßgeblich war für mich wichtig, 3 Spalten zu haben. Es wird sich also in Zukunft noch öfter was ändern. Natürlich nehme ich auch gerne Kommentare zur neuen Gestaltung entgegen.

Apropo Kommentare: Ich habe noch nie Kommentare zensiert, weil ich das einfach für ungerecht dem Kommentator hielt. Aber in letzter Zeit bekamen meine Posts Kommentare (sogar richtig fundierte) die unterschiedliche URL’s hatten, aber immer die gleiche Email-Adresse. Dann hab ich ein wenig gegoogled und mir wurde bewußt, dass es sich um „Kommentarspam“ handelt. Mein Blog soll nicht dazu dienen, für andere „Backlinks“ zu stiften. Das möchte ich nicht unterstützen und moderiere meine Kommentare ab jetzt. Trotzdem freue ich mich über jeden Kommentar meiner Leser und werde auch wenn es geht sofort freischalten.

Mein Blog hat jetzt 0.1 PS mehr unter der Haube!

Für Blogger schon ein großer Schritt, das Update von WordPress 2.6x auf 2.7. Lange war die Edition in der Beta-Phase. Jetzt arbeitet auch unter meinem Blog die neue WordPress Engine. Die größte Veränderung ist wohl unter der Haube passiert. Der Admin-Bereich hat in meinen Augen wohl eine Rundum-Erneuerung bekommen. Ich bin schon immer ein Freund von Usability gewesen und deshalb auch begeistert. Wermutstropfen nach ca. einer halben Stunde „Backend“, die Geschwindigkeit. Insgesamt läuft das Backend sehr träge. Schade, wo doch alles so hübsch aufgeräumt aussieht. Ich denke das es demnächst mehr Performance geben wird. Dafür gibt es ja die Zehnerstellen (2.71, 2.72, 2.73, …). Damit bin ich auch schon bei der, meiner Meinung nach, besten Neuerung: Das automatische Update. Nichts hat mich mehr genervt, als der übergroße Hinweis nach dem Einloggen, dass ich ja mit einer alten Version arbeite. Ich hatte mir deswegen schon extra ein Plugin installiert, das die Installation per ftp übernehmen konnte. Das ist jetzt unnötig. Bleibt abzuwarten, wie sich 2.7 in nächster Zeit verhält, und wie flüssig einem das Bloggen von der Hand geht.