Belohnungsaufschubsparadigma
In dem Test hat der Persönlichkeitspsychologe Walter Mischel an 4 jährigen Kindern einen Versuch unternommen, bei dem die Kinder vor der Wahl standen, einen Marshmallow (Mäusespeck) zu essen, oder abzuwarten und dann einen weiteren zu bekommen.
Ergebnis war nach 14 Jahren Langzeitbeobachtung, dass die Kinder, die gleich nach dem Marshmallow gegriffen haben, später über weniger Selbstbeherschung verfügten als die anderen Kinder. Die „Abwartenen“ hatten eine höhere Belastungsgrenze für Streß, mehr soziale Kompetenzen und waren erfolgreicher in Schule und Beruf.
Hättet ihr den Marshmallow gegessen, oder auf den nächsten gewartet?