Beim Auto wäre dieses Raummaß nicht sonderlich imposant. Bei einem Computer allerdings schon. Erst recht, wenn man bedenkt, dass dieser Computer im Jahr 2000 bereits vorgestellt wurde. Es geht um den Apple Power Mac G4 Cube. Ich konnte bei ebay die Finger nicht still halten und bin somit seit kurzem Besitzer eines Cube’s. Im Augenblick ist er noch auf dem Postweg, aber die Vorfreude ist kaum auszuhalten. Natürlich habe ich mich gleich bei so ziemlich allen Cube – Communitys und Foren angemeldet, um schon ein wenig vorab über die Probleme mit der Kiste zu lesen. Aber so viel ist da tatsächlich nicht, auf das ich mich da einstellen muß.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=EuJvwvome1o]

Mein klitzekleiner Mac Mini bekommt allerdings keine Konkurrenz. Er bleibt das „Arbeitstier“ und mein Hauptrechner und der Cube wird das Wohnzimmer zieren, und mich brav mit Musik und Filmen versorgen. Dank meinem WD Book können auch beide Macs sich meine iTunes Library teilen. Der Cube ist übrigends das zweite Gerät, dass ich besitze, welches einen Platz im MomA hat. Mein erstes war der Apple Newton (der auch noch immer funktioniert).

Im Battle bzgl. des Volumens gewinnt der Mini mit 1,38 l gegen 8 l beim Cube.