Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Fundstück (Seite 3 von 38)

Die Welt ist "Star Trek"!

Ab heute ist der offizielle Start von „Star Trek„.

Richtig, dieser Kinofilm, der zeitlich gesehen über die Anfänge von Kirk, Spock und Co. berichtet hat keinen Zweittitel. Einfach nur Star Trek. Paramount Pictures möchte das Merchandising Geschäft neu beleben und die Marke „Star Trek“ in den Vordergrund stellen. Das ist mir persönlich aber total egal. Als bekennender Trekkie will man eher wissen was auf und nicht hinter der Leinwand passiert.

Im großen Trekkierausch war wohl auch der Typ, der in ein Replicat von einem Phaser einen Bluray-Laser aus einer PS3 verbaut hat. Zugegeben, sieht ja echt geil aus, aber bei einem durchschnittlichen PS3 Preis von ca 350,- EUR ist der Phaser reichlich teuer.

Hier das Video:

Eintritt 50 Cent, zwei Tritte 'n Euro!

Angebot von OnlinedruckereiTja, so oder so ähnlich witzelten wir als Kinder mit den Zahlen herum. Natürlich noch mit D-Mark und Pfennigen. Das es bei einer größeren Menge günstiger wird, ist ja bekanntlich nichts neues. Kaufe ich eine Tüte Schrauben oder gleich mehrere Kartons, es ändert sich der Preis/Schraube doch meist erheblich.

Was ich aber jetzt an Staffelpreisen erfahren habe, schlägt alles bisher da gewesene. Ich hatte den Auftrag mich doch mal nach Preisen für Flyer zu informieren. Der Markt für Onlinedruckereien ist ja bekanntlich stark umkämpft und die Preise auch so kaputt, dass ich dachte, bestimmt ein Schnäppchen von meiner Suche mitbringen zu können.

Bei Printoo, einer regionalen Druckerei mit großen Onlinesegment stieß ich dann auf das Unglaubliche. 1.000 Flyer kosten tatsächlich mehr als 5.000 Flyer. Fast 20,- EUR spart ein Printoo-Kunde, wenn er 4.000 Flyer extra bestellt. Ich hab erst nicht an den Wahrheitsgehalt des Shops geglaubt und mir die Berechnung telefonisch bestätigen lassen. Tatsächlich, es stimmt. Wow! Ich überlasse jetzt jedem Leser gern persönlich, auszurechnen, ab wieviel Flyer er die Bestellung umsonst bekommt. So macht Shoppen dann wirklich Spaß (siehe Bericht).

So macht Einkaufen keinen Spaß!

Einkaufen bei Aldi NordAlles andere als Lustig ist für mich immer der Besuch eines anderen großen Discounters. Wobei ich nicht alle Märkte über einen Kamm scheren möchte. Aber der Markt in meiner Nähe neigt dazu, ein Highlight der Unfreundlichkeit nach dem Nächsten zu liefern.

Ich hatte mich schon lange an die Putzwagen gewöhnt, zwischen denen ich im Slalom meinen Einkauf erledigte. Trotzdem es noch längst nicht Ladenschluss war wurde schon kräftig „vorgebonert“. Aber diesmal war es anders. Es war mal wieder Angebotswoche, zum Glück aber noch ein Tag davor. Für den Donnerstag wurde neue Ware beworben. Ich konnte ja nicht wissen, dass bereits am Mittwoch die gesamte Angebotsfläche mit großen Pappen mit der Aufschrift KEIN VERKAUF ausgeflastert wird. Ich konnte meinen Einkauf also nur auf das Dauersortiment konzentrieren. Alles andere blieb unter den Pappschildern verborgen, bzw. dort achteten die Mitarbeiter peinlich genau darauf, dass sich kein Kunde an den neuen Angeboten vergriff. Es blieb also bei Wurst und Käse und dem innerlichen Versprechen, diesen Markt doch in Zukunft zu meiden.

So macht Einkaufen Spaß!

Einkaufen an der ObstthekeEs passiert ja nicht oft, aber manchmal erlebt man auch mal sein eigenes Fundstück der Woche. Beim spontanen Einkaufen in Papenburg (es kann nie genug Babyzubehör geben) stöbern wir durch einen großen Discounter und entdecken gleich am Eingang an der Obsttheke ein wunderbares Rechenbeispiel der deutschen Kaufmannskunst. Dort gab es Wassermelonen aus Costa Rica, Gewicht 1kg für nur 1.39 EUR. Der Kilopreis wurde dann noch einmal etwas kleiner mit 1,49 EUR beziffert. Das Fundstück habe ich meiner Frau zu verdanken, die nichts lieber mag als Mathematik – und Wassermelonen natürlich.

Retro ohne Ende

Quick Shot II Turbo DeluxeDurch Zufall über einen Link gestolpert und gleich ins Schwärmen gekommen.

Auf Systax Erros’s gibt es aller Hand zu Konsolen und Heimcomputern. Gepackt hat mich die Sammlung von Joysticks und Pads, von so ziemlich allen „Oldschool“-Kisten, die damals so am TV hingen. Dabei hab ich auch meinen alten „Ballerkumpel“ wiedergefunden. Den Quick Shot 2 Turbo Deluxe. Ja, da wurde so manches Speedball Duell mit entschieden. Es war auch alles so schön einfach. Es gab hoch, runter, rechts, links und jede Menge Feuer. Heute hat man analoge Steuerungen, zusätzlich digitale Steuerungen und an so ziemlich jedem Finger 2 Knöpfe… Ich rede da von dem PS2 Paddel Pad. Ist halt für einen Commodorejünger immer noch schwierig. Ist euer Joystick auch dabei?