Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin. So heißt ein neues Buch aus dem Rowohlt Verlag von Kathrin Passig und Sascha Lobo. Geworben wird für dieses Buch sogar mit einem Spot, der auf der „Kinetic typography“-Technik basiert, die auch für Hitchcocks Psycho verwendet wurde. Eine tolle Sammlung zu diesem Thema gibt es beim Fontblog und volderette.
Monat: Oktober 2008 (Seite 1 von 4)
Der Oktober neigt sich dem Ende zu und spätestens im Supermarkt wird einem klar, Weihnachten steht vor der Tür. Schon jetzt wird man überhäuft mit Lebkuchen, Marzipan und Schokoladenweihnachtsmännern. Wer schon jetzt mit der Planung seiner Weihnachtseinkäufe beginnen will, ist hier genau richtig. Es geht um Weihnachtsmärkte. Die schönsten in der Region habe ich hier mal aufgelistet:
Am Wochenende wird die Nacht wieder etwas länger. Die Uhren werden umgestellt. Am Sonntag, den 26.10.2008 um 3.00 Uhr wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Ich habe mir Sonntag schon den Wecker gestellt, ich will ja schließlich nichts verpassen. Und wenn es auch nur die Zeitumstellung ist.
Bei der Anzahl von Uhren, die sich in einem durchschnittlichen Haushalt befinden, braucht man sicherlich auch eine Stunde um alle umzustellen. Da ist noch nicht einmal die Zeit einberechnet, die man mit Betriebsanleitungen suchen und lesen verbringt, weil ja nun mal nicht jede Uhr einen Zeiger hat, den man einfach zurückdrehen kann. Übrigens sollen am Montag nach der Zeitumstellung mehr Unfälle passieren als an anderen Tagen. Also Vorsicht! Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende.
p.s. Eine richtig gute Eselsbrücke für das Umstellen ist meiner Meinung nach:
Umstellung auf Winterzeit:
Im Winter herrschen eher Minusgrade = minus eine Stunde
Umstellung auf Sommerzeit:
Im Sommer herrschen eher Plusgrade = plus eine Stunde
Über 3 Jahre ist der Friesische Rundfunk auf Sendung. Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Die Chronik ließt sich wie ein Krimi, aber beharrlich und konsequent haben der Leiter des Funkhauses Karl-Heinz Sünkenberg sowie sein gesamtes Team es immer geschafft, sich innerhalb der strengen Vorschriften der Mediengesetze Niedersachsens zu bewegen und trotzdem ein abwechslungsreiches Programm für die Bewohner Ostfrieslands zu gestalten.
Heute, über 3 Jahre nach Senderstart, hat man sich schon sehr an sein „lokales Programm“ gewöhnt. Sicherlich macht es auch mehr Spaß, regionale Nachrichten zu sehen und einen direkten Bezug zur eigenen Gegend zu haben.
Ich gratuliere ganz herzlich und wünsche für die nächsten Jahre viel Erfolg und alles Gute.
Leer. In einer herbstlichen Gallimarktswoche, genauergesagt am 20. Oktober 2005, hat meine letzte Kippe ausgeglimmt. 3 Jahre ist das heute her!
Wow, wie die Zeit vergeht. Und wie die Zeit alles verändert. Ich zähle mich mittlerweile zu den eher unbeliebten „Hardcore“-Nichtrauchern, die schon beim Anblick von Feuerzeug und Glimmstengel anfangen zu hüsteln und deren Hustenkrampf in ekstatische Ausmaße eskaliert, wenn jemand auch noch die Dreistigkeit besitzt, dat „Kippschen“ anzuzünden.
3 Jahre! Ungefähr so lange kenne ich jetzt meine Frau. Meine Tochter hat bald ihren ersten Geburtstag und irgendwie scheint die Zeit weiter voran zu jagen. Was das Rauchen angeht bin ich da gar nicht so böse darüber. Keine Zeit = keine Zeit zum Rauchen. Ich erinnere mich manchmal noch an meine 20-30 Kippen/Tag. Pro Zigarette ca. 7 Minuten und schon fehlt einem fast ein achtel Tag.
Aber Raucher sind bekanntlich ja keine Rechner. Abgesehen von der Zeit fehlt ja nämlich auch Geld. Leider kann ich den Rauchern da draußen noch nicht einmal einen schlauen Tipp geben, wie sie es am besten anstellen sollten. Mir hat auf jeden Fall die Angst vor gesundheitlichen Einschränkungen geholfen.
Oft gucke ich in den Blogportalen oder Blogmaps nach Blogs aus der Nachbarschaft. Einfach aus Neugier, um zu sehen, was andere noch so in unserer schönen Region erleben.
Jetzt will ich es aber genau wissen! Ich habe eine Gruppe gegründet bei Google Groups, der sich alle Blogger aus der Region gerne anschließen können. Es gibt keine Einschränkungen, nur aus Ostfriesland sollte man sein, oder darüber berichten. Parallel gibt es auch eine Karte in der alle Blogger auftauchen werden. Nicht nur bei einem veröffentlichten Artikel – nein, permanent. Damit entsteht hoffentlich eine tolle Community aus hiesigen Bloggern und eine hübsche bunte Karte mit „Schreiberlingen“ aus der ganzen Region.
Es liegt an Euch!
Man sagt, der Partykeller ist wieder stark in Mode. Wer überhaubt keine Ahnung hat, was er mit seinen staubigen Quadratmetern anfangen soll, der kann sich hier ansehen, wie Mr Soyburger den Platz genutzt hat.
Gefunden bei Kunst am Banner.
Endlich! Das Taschentuch, das aus dem Kissen kam. Gerade in dieser verschnupften Jahreszeit wird dieses Kissen sicherlich ein Verkaufsschlager. Ein integrierter, nachfüllbarer Kleenexspender spendet nicht nur neue Taschentücher, sondern auch mal Trost, wenn man aus dem Schluchzen und Weinen nicht mehr herauskommt. Viel Spaß mit diesem „Bett-Tröster“!
Zu kaufen bei Design3000.
Der ß-Test ist vorbei. Es gibt jetzt einen Veranstaltungskalender für Ostfriesland, randvoll mit Ereignissen und Veranstaltungen aus der Region Leer und umzu (Termine einfach mailen!).
Auch Prüfungsvorbereitungen für Mediengestalter, die immer umfangreicher werden, biete ich in meinem Hot-Stuff Bereich an.
Zusätzlich gibt es einen Downloadbereich für kostenlose Desktopbilder. Vorzugsweise aus der Region Ostfriesland kommen tolle Fotomotive auf den heimischen Desktop.