Monat: Oktober 2008 (Seite 3 von 4)

Gallimarkt 2008 – Eröffnung total lustig!

Das Pferderennen ist bekannt, oder? Einfach Geld rein, den Ball immer hübsch in die Löcher kugeln lassen und das Pferd bewegt sich Stück für Stück. Gibt es auch als Kamelrennen. Genauso, nur andere Figuren. Wir durften gestern beides gleichzeitig testen. Es hatte sich ein Kamel in die Pferdeherde gemischt. Sah witzig aus.

Aber das war nicht unser einziges Highlight auf dem gestrigen Gallimarktabend. Begonnen hat alles mit einem der besten Parkplätze, die man sich als Autofahrer zur Gallimarktzeit wünschen kann (bleibt aber Geheimnis). Dann die ersten „Lecker“-Buden angesteuert. Schießen wollte ich mir auch nicht nehmen lassen, genau wie meine Frau nicht ohne das Eimer-Werfen nach Hause wollte. Irgendwann kam das besagte Pferderennen und am Wegesrand wurde immer wieder etwas genascht. Den „Potten & Pann’n“-Weg haben wir ausgelassen.

Zuletzt, völlig pleite, standen wir vorm Break Dancer. Auch da gab es eine Besonderheit. Scheinbar wurde eine Gondel dem ostfriesischen Bild angepasst. Eine Kuh zierte den Platz, an der eigentlich die hypermodernen Kapseln baumeln. Auch nicht schlecht, dachten wir und sind satt nach Hause gefahren.

p.s. In meiner Galerie sind einige Gallimarktfotos hinzugekommen.

p.p.s. Die Kuh haben wir auch gefilmt!

In Zukunft mehr "ICH"

Ein Weblog ist laut Definition immer noch eine Art „Online-Tagebuch“. Jetzt kam mir aus verlässlicher Quelle zu Ohren, das einige meiner Stammleser sich doch etwas mehr Persönlichkeit in meinem Blog wünschen. Weniger Gallimarkt-Artikel, weniger Fun-Videos, weniger Gadget-Tests, weniger Apple-Gedöns.

Hmm. Okay, dann jetzt einmal etwas Persönliches. Ich und meine Frau haben uns ja schon für die vielen Geschenke zur Hochzeit bedankt. Ich will jetzt diesen Artikel nutzen, um im Namen von Lucy Danke zu sagen. Lucy spricht noch nicht sehr viel und somit will ich das für sie im Auftrag machen.

Ihre Taufe ist ganz wunderbar verlaufen. Tolle Gäste, ein toller Gottesdienst und die schönsten Geschenke, die man sich als 10monatiges Mädchen wünschen kann. Die Paten sind ja auch erstklassig!

Ein Geschenk, bei dem Lucy (und ich übrigends auch) es kaum abwarten kann auszuprobieren, ist ihr neues Big Bobby Car Classic. Nachdem ich die 1,5 kg geformtes Plastikgranulat zu Hause genauer betrachtet hatte, kamen auch meine Erinnerungen an die „Easy Rider“ Zeit wieder hoch. Mein Eltern haben mir erzählt, dass sie regelmäßig neue Reifen aufziehen mussten, weil die vielen Kilometer die ich mit diesem Kinderrutschfahrzeug unterwegs war, einfach die Lebensdauer dieser Hartplastikreifen überforderte.

Heute ist das anders. Es gibt „Zubehör-Shops“ für Bobby-Cars. Es gibt das „New Bobby Car“. Sogar geräuscharmre Bereifung und Schuhschone kann man als Erweiterungskits kaufen. Die Zeit bleibt nun mal nicht stehen. Das dumme ist nur, man ist einfach zu groß um die Innovationen selbst zu testen. Somit bleibt mir nicht anderes, als unserer Kleinen „Allzeit Gute Fahrt“ zu wünschen und mich mit dem „BIG Mini Bobby Car“ zum Aufziehen zufrieden zu geben.

Do you speak German?

Eine Empfehlung der besonderen Art möchte ich jetzt, kurz nach der Eröffnung des 500. Gallimarktes meinen englischsprachigen Lesern geben. Auf der Seite der Gemeinde Trowbridge ist ein ganz toller Bericht über unsere Stadt Leer und über unsere Geflogenheiten. Es wird sogar über den Gallimarkt berichtet.

Trowbridge (GB) ist ja neben Elblag (PL) eine der 2 Partnerstädte von Leer. Einen Bericht über die Partnerschaften der Stadt Leer gibt es auf der Homepage www.stadt-leer.de.

Viehmarkt in Leer eröffnet.

Seit 6.00 Uhr wird heute in der Ostfrieslandhalle Vieh verkauft. Per Handschlag, wie in alten Zeiten. Man sollte also aufpassen, wem man dort die Hand schüttelt, sonst hat man den Kofferraum voller Schweinchen. Und dann heißt es zur Gallimarktseröffnung: „Welches Schweinderl hättens denn gern?“.

Um 11.30 läutet dann unser Bürgermeister, Wolfgang Kellner, den Gallimarkt ein. Bis dahin wird man noch Gelegenheit bekommen, den Herolden bei ihrem traditionsreichen Vers „Radeau, Radeau, raditjes doe“ zuzuhören.

Ich freue mich jetzt schon „as n‘ Kluntje in Tee“ auf die Gallimarktszeit und den „neuen“ Trubel durch das Jubiläumsjahr. Zu diesem Anlass gibt es sogar eine Sonderbriefmarke. Ich hoffe es sind noch ein paar Marken da, bis ich zur Post komme.

MacBook Mini von Florian Götz

Respekt! Nicht nur, das auf dem MSI Wind das OS X läuft, auch das Gehäuse wurde dem Apple-Style angepasst. 2 Stunden mit dem Dremel, ein paar LED’s und schon leuchtete das Symbol für teures Design am Medion Netbook von Aldi. Florian Götz hat sich wirklich Mühe gemacht. Sogar einen eigenen Werbespot hat er gedreht. Wenn ich mal Zeit hab…

Gefunden bei fscklog.

Smarte Desktopsuche für XP und Vista

Schnelles Suchen / Finden wird bei heutigen Datenmengen immer wichtiger. Mittlerweile scheint die Einheit Terabyte auch für den Otto Normalverbraucher Bedeutung zu haben. Was bringt einen diese Menge an Speichervolumen, wenn man nichts wiederfindet. Die Lösung ist eine Desktop-Suche. Google liefert da schon länger eine kostenlose Lösung. Jetzt kommt ein kleines smartes Programm, das nicht einen Gigabyte großen Index braucht. Everything Search Engine. Ich lasse mich gern von der Leistungsfähigkeit dieses kleinen Programms überzeugen.

60 Jahre altes Gefieder und doch trendy!

Mein erstes Auto - Ein Citroen VisaDie „Ente“ wird heute 60 Jahre alt. Eine Meldung die nicht ganz spurlos an mir vorbeigeht. Zwar habe ich den Citroen 2CV immer nur als Beifahrer erkunden dürfen, aber mein erstes Auto war der direkte Nachfolger: Der Visa.

Somit weiß ich, was es bedeutet, mit 0,6 l Hubraum und 27 PS auf modernen Straßen unterwegs zu sein. Man muß sehr vorsichtig sein! Es hat aber Spaß gemacht! Um so mehr freut mich, heute Teil dieses Jubiläums zu sein. Der Visa ist ja bekanntermaßen der direkte Nachfolger des 2CV. In diesem Sinne: „…die Freiheit neh’m ich mir“

p.s. Mit dem durchschnittlichen Verbrauch von 5 l/100 km macht der Motor (egal ob 2CV oder VISA) heute bei jeder Energiesparralley einen guten Platz!

Gadget des Jahres (…a long time ago)

Mobile Navigation schon um die JahrtausendwendeWer hätte das gedacht, das gute alte GPS ist doch wohl etwas älter als man bislang annahm. Nach diesem Internetfundstück (siehe Bild) begann die mobile Navigation nicht erst Ende der 80er Jahre, sondern schon viel früher.

Zwar war dieses „Navi“ deutlich kleiner als heutige Modelle, auf eine Stauwarnung wartete man allerdings vergebens. Zum Glück gab es in dem Kartengebiet eher selten Staus.

Gefunden bei Strange Maps.