Privater Weblog von Oliver Gerken

Kategorie: Alter Blog (Seite 1 von 10)

iTunes Stöckchen

Wer bloggt, liebt Stöckchen. Ich hatte dieses Stöckchen schon fast in meinen Entwürfen vergessen, aber ja zum Glück jetzt endlich mal vervollständigt. Es geht um eure Musikbibliothek. Öffnet euer iTunes und nehmt dieses Stöckchen auf. Es würde mich freuen.

Starte Dein iTunes, was sagt die Statistik?

30989 Titel, 95,5 Tage, 164,08 GB

Kürzester und längster Track (ohne “Intros”)

0:00:04 – Everybody Be Cool – From Dusk Till Dawn
1:53:52 – Per Anhalter durch die Galaxis – Hörspiel

Erster und letzter Interpret

A-Ha
ZZ-Top

Erstes und letztes Album (Titel)

Ab 18 – Die Ärzte
Zucker – Rosenstolz

Die fünf meistgespielten Tracks

Barbra Streisand – Duck Sauce
We are the people – Empire of the Sun
Over the rainbow – Israel Kamakawiwo’ole
Hello – Martin Solveig and Dragonette
Winterland – Unheilig

Suche nach folgenden Begriffen – wieviele Songs tauchen als Ergebnis auf?

Sex: 193
Death: 78
Love: 1356
You: 2160
Home: 200
Boy: 475
Girl: 281

So, das wars. Wer will, darf das Stöckchen selbstverständlich auflesen.

via mcwinkel

Moderne Schatzsuche!

Egal wem ich von meinem Hobby berichtet habe, meistens musste ich erklären um was es geht. Mein Hobby ist „Geocaching„. Damit können erst einmal viele nichts mit anfangen. Auch mit der kurzen Erklärung, es sei eine Art Schnitzeljagt oder Schatzsuche, mit Orten und Plätzen aus dem Internet wird es nicht unbedingt verständlicher. Also dachte ich, ich schreibe einfach mal eine Art Erklärung für all‘ die „Muggles“.

Das Stichwort Schatzsuche trifft es schon sehr genau. Um den Schatz (Cache) zu bergen, benötigt man die Koordinaten, die im Internet auf verschiedenen Portalen gesammelt werden und ein GPS-Gerät, um zu den Koordinaten zu navigieren. Meine Versuche mit einem handelsüblichen Auto-Navi waren nicht so erfolgreich, kann aber klappen. Profis benutzen ein GPS-Handgerät. Meist haben die noch einen Display für Kartenmaterial und Kompass zur Orientierung.

Der Schatz ist eigentlich ein Behälter. Je nach Größe variiert der von Fotodosengröße über Brotdosengröße bis hin zu Munitionskistengröße und größer. Aber auch kleinere Behältnisse sind überall versteckt. Oft dann magnetisch irgendwo drangeklippt. In den Behältern ist meistens ein Logbuch und je nach Größe auch kleinere Gegenstände, die als Tauschobjekte dienen. Natürlich sind keine wertvollen „Schätze“ in den Dosen sondern eher von geringem Wert. Das Motto ist: „Der Weg ist das Ziel„. Mit „Muggles“ meinte ich übrigens die nicht Eingeweihten. Nähert man sich einem Schatz und es befinden sich weitere Passanten in der Nähe, sieht man besser von der Bergung ab. Wird man nämlich beim Stöbern in Gebüschen beobachtet, besteht die Gefahr, dass der Schatz einfach so entfernt wird.

Wer es noch etwas genauer wissen möchte:
Geocaching auf Wikipedia
Cachewiki.de
Geocaching.de

Fitze Fitze Faxe…

Diedda würde sagen: Hammer-mäßig! Ist es auch. Getestet und für gut befunden, mein mobiles Fax. Und zwar simple-fax.de. Diese Seite ermöglicht es kostenlos! mal eben ein Fax an beliebige Nummern im Inland aber auch in 14 EU-Länder zu verschicken. Verschickt werden pdf-Dateien die dann als Fax beim Empfänger landen. Den Fax-Bericht gibt es als E-Mail. Man sollte allerdings etwas Zeit mitbringen. So 10 Minuten braucht der Server der Domain wohl bis das Fax durch die Leitungen „flitzt“. Das war der Linktipp des Tages.

Lets get it startet…

Als hätten wir´s geahnt – Klaus macht sogar am Wochenende die Presse unsicher. Wochenzeitungen aus dem Landkreis Leer wollten von dem „Mediaman Klaus“ auch ein Scheibchen abhaben. Und die bekamen Sie. Ein großer Bericht über Klaus und seinen Fernsehauftritt schenkten Sie Klaus, sogar mit Foto. Ich denke jetzt kann jedem klar sein das die T-Shirts kein Fehlkauf wären. Also, ich nehme gern Bestellungen an, denn ab einer Menge von 1000 Stk. wird´s günstiger… Und wer jetzt meint, ich neige zu Übertreibungen. Nein, Übertreibungen neigen sich zu mir! Also, jetzt im Anhang die Artikel vom Abendkurier und vom Sonntags-Report.

blog_klaus_abendkurier.jpg

blog_klaus_sonntagsreport.jpg

p.s. wir sollten alle nicht vergessen um was es hier wirklich geht: www.gut-lernen.de