Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Unterwegs (Seite 1 von 14)

Unwettermysterien

Ja, Unwetter trifft es wohl am besten. Das gestrige Wolkenbruchspektakel hat mich gleich um 5.00 Uhr aus dem Bett geholt. Ich habe mir das ganze Unheil aus dem Küchenfenster angesehen. Wassermassen gefolgt von Blitzsalven und einer riesigen Ladung Hagelschauer. Laut unserem Bürgermeister Anton Lücht ist Moormerland dank des neuen Entwässerungssystems gut dabei weggekommen. Aber die Kanäle haben sogar heute noch Hochwasser.

Mein Freund Andreas hat seine Unwettererlebnisse auch in seinem Blog festgehalten. Beim Lesen von seinem Bericht kam ich irgendwie auf die Seite der Ostfriesen-Zeitung. Natürlich wurde da auch über das Unwetter berichtet. Ich bekomme jeden Tag die Printausgabe und somit viel mir ein kleiner Unterschied zur Onlineversion auf. Ein Foto von Herrn Wolters zeigte ein Auto, dass von einem abgebrochenem Ast demoliert wurde. In der Printausgabe wurde nicht nur das Kennzeichen unkenntlich gemacht, sondern auch die Werbung auf der Heckscheibe. In der Online-Ausgabe nicht. Da freut sich bestimmt die betreffende Firma über diese kostenlose Werbung und wird damit sicherlich den Schaden leichter verschmerzen können.

Krähenattacke bei Storch in Logabirum

Der Storch in Logabirum ist ja kürzlich erst in der Ostfriesenzeitung erwähnt worden, mit der weniger schönen Information, das die 4 Jungstörche nicht mehr im Nest und auch anderweitig nicht mehr auffindbar sind. Somit heißt es auch dieses Jahr, keinen Nachwuchs für „unseren“ Adebar.

Mir ließ die dürftige Berichterstattung doch keine Ruhe und habe mich somit an Hans Appiß gewand. Herr Appiß ist gern zitierter Fachmann, wenn es um Fragen rund um den Storch geht. Zum Glück war ich mit meinem Unwissen da genau an der richtigen Adresse. Herr Appiß erklärte sich bereit mir meine Wissenslücken zu füllen und konnte mir alle meine Fragen beantworten. Ich wollte ja auch viel wissen.

Herausgefunden habe ich, das die Jungstörche, die letztes Jahr nicht überlebten an einer Pilzerkrankung eingegangen waren. Nachdem dann im Winter das Nest wasserdurchlässiger gemacht wurde, konnte dem Nachwuchs dieses Jahr eigentlich nichts mehr passieren. Eine genaue Antwort über den Verbleib von den 4 Jungstörchen blieb mir Herr Appiß aber auch schuldig. „Es muss über Nacht passiert sein,“ so Appiß. Nirgends eine Spur von den Jungtieren. Von offizieller Seite kamen Vermutungen, es könne sich um einen Waschbär gehandelt haben, der das Nest geräubert hat. Herr Appiß konnte auch nur Vermutungen anstellen, die gingen allerdings in die Richtung, dass Krähen das Nest ausgeraubt haben. Eine weitere Frage ging darum, ob die missglügten Legeversuche der Störche in Logabirum Auswirkungen auf das Wiederkommen im nächsten Jahr haben könnten. Das ließ Herr Appiß offen. „Es könne sein, das Störche bei einem erfolglosen Nistplatz einen neuen Nistplatz aufsuchen, aber das wolle man ja nicht hoffen.“ Ich kam mit Herrn Appiß noch vom hundertstel zum tausendstel und irgendwann meinte ich genügend über den Storch in Logabirum zu wissen. An dieser Stelle vielen Dank an Hans Appiß.

Wie der Zufall so will, fahre ich letztens durch Logabirum und sehe beim vorbeifahren eine kleine Auseinandersetzung zwischen dem Storch und ein paar Krähen. Auf dem Video sind leider nicht alle Details zu sehen, aber man kann beobachten, wie die Krähe immer wieder Angriffsversuche unternimmt und sich dem Nest immer mehr nähern will.

Weitere Links zum Thema Störche:

Weißstroch bei Wikipedia

…und das ist dann der Dank Teil2!

Lob erzeugt Gegenlob. Und das kann richtig schön sein. Wie bei diesem Beispiel: Ich hatte vor ein paar Wochen einmal einen Artikel über die neue Homepage meiner damaligen Grundschule geschrieben. Dann dachte ich gestern, ich dürfte denen das auch ruhig mitteilen, das es einen Bericht darüber gibt, und das ich selbst die Homepage für sehr gelungen halte. Und prompt kam ein Dankesschreiben zurück (hier ein Auszug):

… Wir hängen ihren Weblog sofort ins Lehrerzimmer.
Herzliche Grüße vom Kollegium der GS Logabirum.

Das ich mit meinem Bericht auf soviel positive Resonanz gestoßen bin freut mich ungemein. An dieser Stelle wünsche ich der Grundschule Logabirum für die weitere Zukunft alles Gute.

Funniest German Homevideo!

Ja, wenn das mal keine Überschrift ist, und genau das ist es wohl auch: Deutschlands lustigstes Homevideo. Home, wegen selbstgemacht, aber noch lange nicht laienhaft. Die Einarbeitungszeit mit iMovie betrachte ich als abgeschlossen und gebe mit diesem Video sozusagen mein Gesellenstück ab. Ich hoffe es gefällt allen Bloglesern und Feedabonnenten. Über Kommentare freue ich mich natürlich auch immer, einfach die Zahl (Anzahl der Kommentare) neben der kleinen Sprechblase  links neben diesem Beitrag klicken.

Meinen kompletten Youtube-Channel gibt es wie gewohnt hier: youtube.com/user/gerkeno

So macht Einkaufen keinen Spaß!

Einkaufen bei Aldi NordAlles andere als Lustig ist für mich immer der Besuch eines anderen großen Discounters. Wobei ich nicht alle Märkte über einen Kamm scheren möchte. Aber der Markt in meiner Nähe neigt dazu, ein Highlight der Unfreundlichkeit nach dem Nächsten zu liefern.

Ich hatte mich schon lange an die Putzwagen gewöhnt, zwischen denen ich im Slalom meinen Einkauf erledigte. Trotzdem es noch längst nicht Ladenschluss war wurde schon kräftig „vorgebonert“. Aber diesmal war es anders. Es war mal wieder Angebotswoche, zum Glück aber noch ein Tag davor. Für den Donnerstag wurde neue Ware beworben. Ich konnte ja nicht wissen, dass bereits am Mittwoch die gesamte Angebotsfläche mit großen Pappen mit der Aufschrift KEIN VERKAUF ausgeflastert wird. Ich konnte meinen Einkauf also nur auf das Dauersortiment konzentrieren. Alles andere blieb unter den Pappschildern verborgen, bzw. dort achteten die Mitarbeiter peinlich genau darauf, dass sich kein Kunde an den neuen Angeboten vergriff. Es blieb also bei Wurst und Käse und dem innerlichen Versprechen, diesen Markt doch in Zukunft zu meiden.