Privater Weblog von Oliver Gerken

Schlagwort: Google (Seite 1 von 5)

Aus die Maus!

Heimlich still und leise wird Google Plus zu Grabe getragen. Über meinen Twitterfeed habe ich den Hashtag #gplus plötzlich vor Augen und erst dann trudeln die Pressemitteilungen so nach und nach ein. Es hat einfach keinen wirklich interessiert. Nicht mal als später am Tag bekannt wird, dass ein evtl. Grund für die Schließung auch ein kleiner Datenleck-Skandal sein könnte. Nicht einmal dann geht ein Aufschrei durch die Netzwelt. Und die ist doch bekanntlich immer bereit für einen Aufschrei. Ich persönlich habe Google Plus in den ersten Monaten ganz aktiv genutzt. Hab hier auf meinem Blog auch immer brav ein Sharing-Icon für Google Plus übrig gehabt. Aber das ist nun auch vorbei. Ciao Bella!

p.s. Google, please bring your Reader back!

Warum ein Google Localguide sein?

Ungefragt seinen Senf dazu geben. Das beschreibt mich schon sehr passend in nicht wenigen Lebenslagen. Als ich vor einigen Jahren mit foursquare meine Logins der Öffentlichkeit preisgab, bin ich angefangen für den ein oder anderen Ort eine Bewertung zu hinterlassen. Das ein oder andere Mal gab es noch ein Foto mit in den Post, aber irgendwann verebbte dieser Hype bei mir. Auch andere ortsbezogene Trends waren bei mir immer hoch im Kurs aber konnten ihre Attraktivität nicht dauerhaft halten.

Zwischendurch hab ich auch ganz gerne Geocaching gemacht oder war einer der ersten Nutzer von Ingress, lange vor Pokemon Go. Je nach Anwendung verschwand diese oder jene App früher oder später wieder vom Gerät.

Allerdings gibt es da eine App, die für mich zum Standard für Navigation geworden ist. Google Maps. Vor einiger Zeit hat Google hier immer mehr Funktionen und Features nachgeliefert. Und hier bin ich jetzt schon längere Zeit konstant aktiv um meine Mitmenschen von meinen Erfahrungen zu erzählen. Am liebsten auch hier mit Fotos.

Leider wurde das Punktesystem überarbeitet und auch der Anreiz der Belohnungen durch Google ist stark minimiert worden. Gab es sonst noch eine ordentliche Aufstockung des Google Drive Speichers auf ganze 1 Terrabyte, so kann man jetzt höchstens auf 1 bis 3 Monate kostenloses Google Play hoffen oder den ein oder anderen günstigen Film zum Leihen bekommen. Ich habe leider nicht mehr den Terrabyte abgreifen können, bin aber trotzdem gern dabei geblieben. Man kann Rezensionen schreiben, Bewertungen geben, Maps-Informationen überarbeiten oder hinzufügen und natürlich Fotos hinzufügen. Dazu kommt dann eine wöchentliche Statistik in der steht, wie vielen Benutzern die Bewertung vielleicht geholfen hat oder wie oft die Fotos angesehen wurden. Bis jetzt macht es immer noch Spaß und ich guck mal was es für Geschenke bei Level 7 gibt!

Google hat jetzt Glaskugel!

Eurovision Song Contest 2009 - Die GewinnerMöglichkeiten für eine Vorhersage gibt es sehr viele. Da wären jahrelange statistische Auswertungen um Trends zu generieren, die gute alte Glaskugel, die einem fast genauso präzise irgendwelche Wendungen vorhersagen kann und natürlich Google. Nicht nur das Google weiß, wo sich Gebiete mit Grippeerkrankungen befinden, wie viele es sind und wann sie wieder gesund werden, nein, jetzt weiß Google wahrscheinlich schon vorher, wer beim Eurovision Song Contest 2009 gewinnen wird.

Google Forecast zeigt sogar eine komplette Liste der Teilnehmer.

Bleibt abzuwarten, wann Google auch in der Formel 1 und in der Bundesliga Trends setzt.

via Twitter

Pandemiephase auf Stufe 5 gestiegen

SchlumpfgrippeSo langsam bekommt man es doch mit der Angst zu tun. Die Pandemiephase wurde auf Stufe 5 erhöht. In meinem Kopf tauchen Bilder aus dem Film „Outbreak – Lautlose Killer“ auf. So ganz will ich diese Sache nicht vernachlässigen. So wie ich es mit der Vogelgrippe oder den anderen „Rinderwahn“ und „Geflügelpest“ Attacken gemacht habe.Man bekommt durch die Medien schon ein Gefühl der Ernsthaftigkeit.

Kanzlerin Merkel hat heute in einem Video erklärt, dass Deutschland alles tun wird, um die Ausbreitung zu verhindern. Im Zuge dieser „Neuen Grippe“, wie die Schweinegrippe korrekterweise heißt, fiel mir ein Bericht über ein Google Experiment ein: Google Flu Trends. Laut Google ist die Vorhersage schneller als die, der CDC.

Es funktioniert so: In Gebieten, wo Grippefälle auftreten häufen sich auch bei Google Anfragen mit Grippespezifischen Anfragen. Sei es Medikamente, Definitionen und Ähnliches. Somit weiß Google schon vorher, wo sich Grippeherde entwickeln. Natürlich ist Google dann auch in der Lage alles informativ auf einer Karte darzustellen. Vor ein paar Wochen hab ich noch gedacht, wie makaber sich das anhört. Heute, bei Stufe 5, denke ich da schon etwas anders drüber.

Weiterführende Links:

Twitterfeed von CDC
H1N1 – Schweinegrippe auf Weltkarte

Gmail Doodle! Happy Birthday

5 Jahre Googlemail!Gmail wird 5 Jahre alt. Wow. Und ich bin fast seit Beginn dabei. Na, dann gratuliere ich schön und wünsche mir für die Zukunft weiterhin ein so tolles Online Mailsystem, wie es mir Google bietet. Und die Kritik, das Google dann ja soviel über mich weiß und ein entsprechendes Profil anlegen kann, weise ich mit dem Hinweis zurück, das ich lieber personalisierte Werbung von Google bekomme, als von anderen Werbetreibenen.