Kategorie: Unikum (Seite 1 von 1)

9876 Mark und 50 Pfennig

Wenn ich an Otto denke, denke ich an diesen Betrag. In seinem ersten Kinowerk „Otto – Der Film“ spielt diese Zahl eine maßgebliche Rolle. Übrigens ist der Film bis heute der erfolgreichste deutsche Kinofilm.

Ich mochte den Film. Damals. Heute fällt es mir allerdings etwas schwerer den Film von vorne bis hinten zu gucken. Es verhält sich da ähnlich wie mit den Bud Spencer und Terence Hill Filmen von „damals“. Und es scheint auch keine Frage vom Alter zu sein. Guckt meine Tochter nämlich Filme aus der Zeit, über die ich mich kaputt gelacht habe, ist bei ihr leider nicht die gleiche Reaktion zu messen. Als wenn auch Humor einem gewissen Trend unterliegt. Heute sind andere Sachen lustig.

Ich weiß noch, dass ich zu Weihnachten „Das Buch Otto“ geschenkt bekommen habe. Jede Seite wurde förmlich auswendig gelernt. In der Schule war Otto viele Jahre ein Garant für Witze und lustige Auftritte. Manche hatten so gute Otto-Kopien drauf, dass sie fast selbst Eintritt verlangen konnten.

By the way: Otto wäre auf jeden Fall auch ein Kandidat für meine Serie „ok so een Unikum„.

Aktuell hat Otto sogar die Ehrenbürgerschaft der Stadt Emden verliehen bekommen. Damit ist Otto der siebte Ehrenbürger der Stadt Emden. In ein paar Tagen / Wochen wird Otto 70 Jahre alt. Dann sieht man Herrn Waalkes bestimmt auch mal wieder hier in Ostfriesland. Und vielleicht bekomme ich noch ein Autogramm.

Geni(!)albereich mit Sprudelandi

Eigentlich wäre dieser Artikel was für meine Serie „ok so een Unikum“ aber „Sprudelandi“ ist ja nicht allein, sondern mit seiner Band Geni(!)albereich unterwegs. Aber Unikum trifft auf Andreas Hofinga sowas von zu!

Wer ihn kennt (und ich gehöre dazu) merkt das auch sofort. Dröög – wie wir hier oben auf platt sagen. Und das ist auch gut so. Dazu kommt noch, dass Andy mit seiner Band richtig gute Lieder macht und die auch noch gut klingen. Wer auf die Art von Musik steht, kann ja einfach seinen Youtube-Kanal abonnieren. Und jetzt viel Spaß mit „In the Netto“…

 

Uke Bosse – ok so een Unikum

Natürlich kennt man Uke Bosse. Vielleicht nicht sofort vom Namen, aber im Fernsehen wird man ihn entweder in Werbespots oder in Filmen oder Serien längst mal gesehen haben. Uke (ich darf ihn dutzen) kommt aus Stikelkamp und ist von da aus in die weite Welt (London) um zu studieren. Ich hab Uke um ein Interview gebeten und er hat geantwortet. Los geht’s:

Wie wichtig ist Dir deine Heimat Ostfriesland?

Natürlich sehr wichtig. Aber wie wir ja alle wissen: Wo zwei Ostfriesen zusammenkommen, da ist auch gleich ein Stück Ostfriesland. Und mein Nachbar ist auch Ostfriese.

Trifft man Dich noch in Stikelkamp oder gibt es nur noch den Globtrotter-Bosse?

Wenn beim SV Stikelkamp Sportwoche ist, dann gibt es ne gute Chance, mich auf dem Fehn zu treffen. Da gibt es nämlich immer diese leckeren Hacksteaks.

Wie wurdest Du vom nerdigen Prof‘ zum Schauspieler?

Also, das war ja eigentlich umgekehrt. Genau genommen wurde ich erst nerdig, dann Schauspieler und dann Professor. Da wird man dann so berufen, als Professor. Da konnte ich kaum was bei machen.

Wie oft spielst Du „Call of Cthulhu“?

Ich bin ja vor allem Fan der literarischen Vorlagen von H.P. Baxxter.

Würdest Du dich als „Unikum“ bezeichnen?

Nein, kein Unikum. Ich bin ein Ukikum.

Danke Uke, für das Interview. Schöne Grüße aus der Heimat und bis zur nächsten Sportwoche beim SV-Stikelkamp. Ich schwör. Jetzt gibt es hier noch das Uke Bosse Showreel. Tolle Sachen dabei die Uke schon so auf die Leinwand gebracht hat. Außerdem ist er einer von „uns“. Ostfriesen halten ja zusammen. Ach, und noch was zur Aufklärung. Die literarischen Vorlagen für Call of Cthulhu sind natürlich von H. P. Lovecraft und nicht von Hans Peter

https://youtu.be/HBAcx0ijLb0

Links: Uke Bosse | Call of Cthulhu | SV-Stikelkamp | Scooter

Keno Veith – ok so een Unikum

Aus der Serie „ok so een Unikum“ präsentiere ich heute mal wieder jemand ganz besonderes. Und zwar Keno Veith aus Zetel.

Es gibt sicher wenige, die das Video von Keno, wie er mit seinem Schlepper im Schlamm steckengeblieben ist, noch nicht gesehen haben. Für die hab ich das Video natürlich hier eingefügt. Keno sorgt im Socialweb schon lange für Aufsehen. Wer in den 80ern die Serie A-Team geguckt hat, muss bei Keno 2 x hingucken, um Unterschiede zu B. A. Baracus zu sehen. Und wer seinen Youtube Kanal abonniert, wird feststellen, dass er immer gut drauf ist. Mittlerweile wird er durch eine PR-Agentur vertreten. Wahrscheinlich weil er sich so besser auf seine Arbeit als „Lohner“ konzentrieren kann. Sympatischer Typ.

Hier der Youtube Kanal vom „Schwatten Ostfrees Jung

Wilke Zierden – ok so een Unikum

Aus der Serie „ok so een Unikum“ präsentiere ich heute jemand ganz besonderes. Und zwar Wilke Zierden aus Steenfelde. Lockeres Mundwerk, ein Haufen Tattoos und immer perfekt liegende Haare. So würde ich Wilke beschreiben, nachdem ich Fan seiner kleinen Videoschnipsel auf Instagram geworden bin.

In meinem Feed ist Wilke schon lange, leider gehen Bilder hier manchmal einfach unter. Seit ich mir aber den ein oder anderen Storybeitrag bei Instagram ansehe, ist Wilke ganz oben auf meiner „Heute-Abend-guck-ich-Internet, Frau!“-Liste.

Wer ist Wilke? Laut eigenen Informationen ist er Azubi in einem Tattoo Studio in Papenburg. Kommt chronisch zu spät, verzichtet dennoch nicht auf den Coffee-to-go vor der Arbeit. Wie man allerdings bei einem Arbeitsbeginn von 12 Uhr mittags chronisch zu spät sein kann, weiß ich nicht so genau.

Dazu ist er als Spieler bei SUS Steenfelde gelistet und hat Talent biometrische Verschlüsselungen an modernen Smartphones zu hacken.

Reicht das auch um prominent zu sein? In meinen Augen ist für ostfriesische Verhältnisse solch ein Bekanntheitsgrad schon sehr ausreichend um offiziell prominent zu sein. Und er arbeitet sehr hart daran, diese Bekanntheit Follower für Follower zu steigern. Ich werde ihn wohl demnächst mal mit einem Shoutout pushen, damit es richtig durch die Decke geht!

Ach ja, Wilke darf diesen Sommer so ganz für umme und im Auftrag von Penny mehrere Festivals abgrasen und bekommt sogar noch ein Wohnmobil on top, damit er überall hinkommen kann. Dazu gibt es auf seinem Channel dann und wann auch Tickets zu verlosen. Augen auf halten!

Wilke Zierden bei Instagram

Penny goes Party mit Wilke

 

Update 31.12.2018:

Wilke geht im Social Web durch die Decke. Von Lokalprominenz kann man fast schon nicht mehr sprechen. Eigene Klamotten „ZIERDEN“ sein Marketingpaket ebenso wie eine Parfumlinie für Sie und Ihn. Sein Sidekick Udo wird zum zweiten Hauptdarsteller und alle (also ich) fragen sich: Wo bleibt die eigene Fernsehshow? Bleibt auf dem Laufenden. Wilke hat jetzt auch eine andere Domain: www.imbissbudenpoet.com