Privater Weblog von Oliver Gerken

Kategorie: Weisst du noch (Seite 1 von 3)

Murmeltiertag, schon wieder!

Heute ist „Groundhog Day“ in den USA. Uns besser bekannt als Murmeltiertag. Aber wohl eher aus dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier„.

Ich wusste gar nicht das der Film unter der Regie von Harold Ramis entstanden ist. Mir persönlich wäre es übrigens ganz lieb, wenn Punxsutawney Phil keinen Schatten wirft… Ich mag es lieber wenn es warm wird.

Das Lied, dass bei Bill Murray aus dem Radiowecker schallt ist natürlich I got you babe von Sonny & Cher. Eignet sich auch ganz gut für den Handywecker.

Weitere Empfehlungen für den Handywecker:

Weiterlesen

Good buy Lego? Goodby Lego!

Als Lego-Fan der ersten Stunde, zumindest meinen ersten Stunden, viel es mir immer schon schwer Lego Kopien zu akzeptieren. Vor 10 – 15 Jahren waren die aber auch nicht wirklich gut. Der Kunststoff fühlte sich nicht so wertig an und die Passform der Steine war längst nicht so gut wie bei den Originalen. Jetzt hat sich aber in den letzten Jahren viel getan. Sehr viel. Dazu kommt noch die leichte Verfügbarkeit der meist asiatischen Derivate. Durch einen Kumpel bin ich auf Bluebrixx aufmerksam gemacht worden. Ein deutscher Online Store mit großem Sortiment verschiedenster Hersteller von Klemmbausteinen.

Mein Lego horte ich jetzt seit meiner Kindheit, zusammen mit den Anleitungen. Alles lässt sich noch wie vor 30 Jahren bespielen und bebauen. Allerdings gebe ich mittlerweile lieber Geld für Modelle für meine Kinder aus. Lego ist ja auch nicht wirklich günstiger geworden. Bei meinen Mädels kann ich zwischendurch ja auch mithelfen. Aber wenn ich mir dann die Technic-Modelle aus aktuellen Katalogen von Lego ansehe, in denen die Modelle bis weit über 300 Euro kosten, bin ich irgendwie zu geizig, trotz des Bauspaßes mir solche Modelle zu holen. Das letzte große Modell war der „Offroad 4×4“ (Modell Nr. 9398). Das war ein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau. Das Modell hat 1327 Teile und hat 2012 ca. 140 Euro gekostet. In dem Jahr eins der Top-Modelle.

Heute ist meine Bestellung von Bluebrixx angekommen. Ein Modell vom Hersteller XINGBAO. Ein Motorrad aus dem Anime Film Akira. Das Modell hat 1143 Teile und war reduziert auf 28,- Euro! Dazu kam noch etwas Versand und nach 3 Tagen hatte ich den Karton hier. Ein riesiger Karton für ein riesiges Modell. Hochwertig verpackt und mit einem gebundenen Anleitungsbuch. Dazu die Steine in vielen Einzeltüten nach Größe und Farbe verpackt. Ich bin schwer begeistert und freue mich auf ein paar gemütliche Bastelabende. Ob ich die Steine in meine Sammlung migriere weiß ich allerdings noch nicht. Da bin ich dann doch etwas spießig. Wobei ich bei meiner Tochter die Peppa Wutz Modelle von BIG Bloxx auch zu den anderen Duplo Steinen gepackt habe. Vielleicht springe ich ja über meinen Schatten.

Lego hat für mich auf jeden Fall stark an Reiz verloren. Grund ist der enorm hohe Preis und auch das Preis- / Leistungsverhältnis. Sozusagen die Anzahl der Steine pro Euro. Lego arbeitet dazu noch mit ganz vielen Sondersteinen und Spezialsteinen, die man dann auch fast nur für das eine Modell nutzen kann. Das war früher auch etwas besser. Mit entsprechender Fantasie ließ sich aus den gleichen Steinen alles bauen. Da muss Lego stark nachbessern sonst wird auch mein Nachwuchs den Reiz an den Klemmbausteinen irgendwann verlieren.

Es gibt übrigens noch viele andere Hersteller der sogenannten Klemmbausteine. Jeder hat so sein Thema. Und bestimmt sind hier und da auch Unterschiede zu den Originalen zu fühlen oder zu sehen. Aber vielleicht lohnt es sich ja mal aus der Lego Blase herauszublicken?

Wie alt bist du

Ich bin ein Grinch!

So nennt man heute die „alten“ Leute, die noch mit piepenen Geräuschen aus dem Modem online gegangen sind. Die mit einem lauten Schiffshorn-Tuten ihr #icq geöffnet haben um sozial zu interagieren. Die noch gegruschelt haben und als oberhipper Trendsetter eine myspace-Seite hatten.

Permanentes Highspeed Internet an jedem Ort der Welt gab es halt nicht in den 80ern. Ich hab mich mal gefragt, wie alt ich bin, umgerechnet in Grafikformate. Interessant! Wie alt bist Du?

Für die Nerdopas unter uns! – Wähle das Grafikformat das deinem Geburtstjahr am nächsten kommt! Wichtiger Hinweis für Trolle: Die Jahre sind ungefähre Angaben aus Wikipedia. Wer es auf den Tag genau besser weiß, darf mit diesem Wissen gerne in die ewigen Jagdgründe gehen. Wer trotzdem noch was besser weiß, kann das in das Extrafeld eintragen!

Eine komplette Liste aller Bitmap-Grafikformate gibt es natürlich auf Wikipedia.

Robotik endlich angekommen!

Es dauert halt ein Weilchen bis sich Träume aus der Kindheit verwirklichen. So habe ich mir vor ein paar Monaten eine Roboterhand gekauft. Als Kind beim Freund gesehen und immer vermisst. Zwar ist das kindischer Kitsch, aber gewisse Lücken scheint man irgendwann auffüllen zu wollen.

Als ich noch voller Begeisterung die Technikseiten vom Quelle, Neckermann und Otto Katalog verschlungen habe, gab es Mitte der 80er eine spannende Neuerung. Einen Roboter für zu Hause. Laut Katalogseite sollte der so viele Sachen können und auch hier und da, als kleiner Butler, Funktionen des Haushalts übernehmen können. Zum Glück habe ich a) damals keinen Roboter bekommen und b) auch heute noch keinen Roboter aus den 80ern zu Hause.

Wer sich heutzutage mit Robotik beschäftigen möchte kommt irgendwann um Zubehör und Teile nicht herum. Dem empfehle ich den Robotshop. Egal ob es um Smarte Kleidung, Interaktive Begleiter für ältere Menschen oder um kleine Industrieroboter geht. Hier wird man schnell fündig. Viel Spaß beim Stöbern.

 

Graphologie – Handschriftdeutung online

Schriften sind mein Hobby und auch Teil meines Berufs. Umso mehr achte ich auch auf meine Handschrift. Natürlich nicht immer. Und es kann im Alltag schon mal so aussehen, als wäre ein guter Medizinmann an mir verloren gegangen. Zumindest wenn es um die Handschrift geht.

Auf meinem Blog hatte ich vor langer Zeit mal einen Artikel zur Handschriftdeutung, die online durchgeführt werden kann. Damals hatte ich mein Ergebnis gepostet. Die Seite hat sich erstaunlicherweise in den 12 Jahren kaum verändert. Ich hab mich auf jeden Fall hinreissen lassen, den Test bzw. die Deutung nochmals durchzuführen. Und siehe da, meine Handschrift muss sich in den letzten Jahren auch wohl stark gewandelt haben. Es gibt einige Gemeinsamkeiten aber auch gravierende Unterschiede. Wer weiß, wie meine Handschrift sich in den nächsten 12 Jahren entwickelt.

Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Oliver ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.

Ihm ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.

Oliver ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem „Das gehört sich aber so.“

Oliver ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Oliver ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Er besitzt sehr viel Elan und Unternehmungsgeist,
allerdings neigt er zu Widersprüchen und Rechthabereien.

Oliver wirkt oft etwas nervös und wenig entspannt.

Diese Deutung wurde auf den Seiten von www.graphologies.de erstellt.