Schlagwort: Apple (Seite 1 von 5)

2025 ohne Barrieren

Screenshot Apple The Greatest Spot Advertising

Screenshot Apple The Greatest Spot Advertising

 

 

Für ca. 20% der Menschen bleibt das Internet unerreicht. Zu viele Barrieren die vom Konsum der Informationen abhalten. 2025 soll es nun für das „Web“ genauere und strengere Richtlinien für die Errichtung von Webseiten geben, um mehr Menschen diese Informationen zugänglich zu machen. Ich hatte mich darüber informiert und bin im Zuge der Recherche auf ein tolles Video gestoßen, dass zwar nicht direkt mit dem eigentlichen Thema Webseiten zu tun hat, aber viele „Disabilitys“ aufgreift und zeigt, wie sehr Technik in vielen Bereichen Menschen helfen kann.

Apple hat den Kurzfilm „The Greatest“ im Dezember 2022 released. Den Spot kann man auf Vimeo gucken, einfach auf das Bild klicken. (Warum das Video bei Youtube entfernt wurde weiß ich leider nicht.) Das iPhone ist beim Thema Barrierefreiheit schon immer seiner Zeit weit voraus und bislang auch vom Mitbewerb unerreicht. Leider ist das Web nicht ansatzweise so weit entwickelt. Geringe bis keine Standards und extreme Gestaltungsvielfalt macht es für eben diese 20% unmöglich die Information zu konsumieren. Es gibt zwar sehr viele Hilfen, sei es Softwarelösungen wie spezielle Browser oder Screenreader oder auch Hardwarehilfen, die den Zugang erleichtern, aber es muss eigentlich anders herum gedacht werden!

I am the greatest.
I said that even before I knew I was

Das Web muss nicht im Nachhinein mit Hilfen lesbar gemacht werden sondern von vornherein einfacher zu lesen sein. Dafür sorgen Richtlinien für barrierefreie Webseiten. Eine davon ist die WCAG die kürzlich zu einem ISO Standard und zu einer EU Norm geworden ist. Ab Juni 2025 muss sich die Wirtschaft an die Standards aus der europäische Norm 301 549 halten. Jetzt muss ich allerdings gestehen, dass mich die vielen Infos hierzu ein wenig überfordert haben. Zu viele „Expertenmeinungen“ und Einschätzungen. Die Norm selber bekommt man irgendwie auch nur mit einer List. Das Thema ist aber aktuell und sollte jeden Webseiten Betreiber wachrütteln. Und der Betreiber ist nicht der Urheber oder die Agentur die irgendwann mal die Webseite aufgesetzt haben. Der Betreiber steht bekanntlich im Impressum und ist natürlich auch der, der haftbar gemacht werden kann.

Ob es wie bei der DSGVO auch Abmahnwellen geben wird ist fraglich, aber man sollte stark davon ausgehen. Noch lässt sich die Barrierefreiheit einer Webseite nicht so gut automatisiert prüfen, aber da wird sicher die KI dem ganzen genügend Schub geben, dass auch wirklich jeder Abmahnanwalt auf seine Kosten kommt. Ich informiere mich da jetzt einfach noch etwas ausführlicher und teile die Infos hier auf dem Blog. Bis bald!

 

Web Content Accessibility Guidelines | Barrierefreiheits­stärkungs­gesetz (BFSG) | Aktion Mensch | Apple „The Greatest“

Du bist alt, wenn…

Vor 15 Jahren wurde das Macbook Air zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. An der dicksten Stelle so hoch wie an der dünnsten bei den Mitbewerbern. Im Spot verschwindet das Macbook in einem herkömmlichen Briefumschlag. So eindrucksvoll unterstrich Apple seinerzeit den extrem dünnen Formfaktor. Bei der ganzen Sache stört mich eigentlich nur, dass es mir fast so vorkommt, als hätte ich den Spot vor 3 bis 5 Jahren zum ersten Mal gesehen. Leider sind es 15 Jahre. Mein erster Beitrag zur neuen Rubrik hier: „Du bist alt, wenn…

via appgefahren.de

Keynote ohne Wow!

Kein „magic“, kein „gorgeous“, kein „boom“ – Dinge die man von Tim Cook auf der letzten Keynote nicht hörte. Und leider war es auch ohne Magie. Die Keynote fand zwar im Steve Jobs Theater in Cubertino statt, aber der Geist von Steve fehlte meiner Meinung nach. Die iPhones sind natürlich wieder mal verbessert worden. Aus meiner Sicht ist die Eigenschaft komplett wasserdicht zu sein, ein enormer Gewinn für ein iPhone. Allerdings hatte mein leider viel zu früh verstorbener Androide, das Sony Z3+, vor vielen Jahren schon eine Wasserdichtheit vorzuweisen. Also irgendwie auch nichts wirklich neues. Nur halt verbessert nach Apple-Manier. Also bis zur Perfektion und auch erst released, wenn es wirklich funktioniert. Dieser Linie bleibt Apple zumindest noch treu.

https://youtu.be/bdyVH5LqneU?si=1kx0KvStenETf5GO

Die größte Innovation für mich war tatsächlich die Sensorik an der Apple Watch. Hätte ich gerne mehr rüber erfahren. Durch Auflegen des Zeigefingers auf die Krone ist es der Uhr möglich ein EKG zu schreiben. Das finde ich schon sehr erstaunlich, weil doch die Messung über nur einen Punkt am Körper erfolgt und nicht wie beim Doc über mindestens 2 Messpunkte (Ableitungen). Die Daten der Uhr werden im Gerät verschlüsselt und laut Apple die Privatsphäre groß geschrieben. Insgesamt ist die Uhr meiner Meinung nach aber auch nur eine Modellpflege. Zwar ist der Display etwas größer, das Design ist exakt so geblieben. Alles nach dem Motto „Never touch a running system“. Würde mich sehr interessieren, wie eine runde Uhr von Apple aussehen könnte. Aber so lange die Apple Watch die meistverkaufte Uhr der Welt ist, ist doch alles gut für Tim und seine Jungs.

Apropos Apple. Ich habe immer mehr Lust, die Mac User Gruppe Ostfriesland wieder aufleben zu lassen. Vielleicht bekomme ich ja auf dieses Bedürfnis etwas Response. Es gibt bestimmt noch „Ur-Teilnehmer“ die bei einem erneuten Treffen ganz sicher anwesend wären. Aber vielleicht sind ja auch noch andere Apple bzw. Mac Freunde in Ostfriesland, die Lust haben, zumindest einmal im Monat mit Gleichgesinnten auf ein Pläuschen zusammenzukommen. Link für macfriesland

Eucharistische Fische

What? Was ist das? Ich verrate es: Jeder kennt doch das eine Auto vor einem, dass diesen hübschen Fischaufkleber am Heck hat. Entweder einfarbig oder Regenbogenfarben. Klar weiß jeder, dass hat was mit Jesus (Sohn Gottes) zu tun. Aber dann ist mit der Allgemeinbildung oft schon Schluss. Wofür steht dieser Fisch also jetzt genau?

Das Fischsymbol ist abgeleitet aus der Speisung der Fünftausend, bei der Jesus 5 Brote und 2 Fische teilt (Joh 6,1–15). Manchmal ist in dem Fisch noch der Text „ichthýs“ zu lesen. Dieser beschreibt im Prinzip das Glaubensbekenntnis in Kurzform. Auch wurde das Symbol als Geheimzeichen unter Christen verwendet. Mehr Infos gibt es bei Wiki.

Seit den 70ern hat sich dieses Symbol weltweit als Symbol für Christentum verbreitet. Auch sind Parodien zu diesem Symbol entstanden. Von makaber bis lustig wird sich bei den Parodien die Form nutzbar gemacht und mit neuer Bedeutung gefüllt. Mein Favorit hierbei ist der Darwin-Fisch, der Cthulhu-Fisch und der Fisch vom Fliegenden Spaghettimonster.

Zu Lebzeiten von Steve Jobs gab es nicht selten die Frage, ob Apple auch eine Religon sei. Für diesen Zweck hab ich mir dann auch schon mal einen individuellen Fisch gestaltet. Wer mag kann sich den gerne als Aufkleber an sein Fahrzeug kleben. Hier der Apple-Fisch als Download!

Apfel + Q

Jeder Mac User kennt diesen Shortcut. Das Programm beenden. (Q)uit.

Leider ist das Programm für die Bedruckung der Befehlstaste auf den Appletastaturen wohl auch beendet worden. Der wunderschöne Apfel ziert diese Taste schon längere Zeit nicht mehr. Nur noch das „Schleifenquadrat“-Symbol ⌘ und der Schriftzug „CMD“ deuten auf die Apfel-Taste hin.
Das ganze ist jetzt schon länger her und viele Neueinsteiger in die Mac-Welt werden dies gar nicht wissen. Mac User der ersten Stunde trauern vielerorts dem Apfel hinterher. Da bin ich mir ganz sicher. Steve Jobs war seinerzeit wohl die Verwendung des Apfel-Symbols zu inflationär und somit musste es weichen.

Zufällig hatte ich so jetzt auch die Bedeutung der „Badewannen“-Taste herausgefunden. Das Symbol auf der Taste stellt eine Weiche dar. Das erklärt dann auch die Bedeutung „Alt“ oder „Option“ auf manchen Tasten.

Wer jetzt nicht ohne den Apfel auf seiner Mac-Tastatur leben kann, dem kann geholfen werden. Ich habe hier mal eine Datei erstellt, mit der sich ein passender Aufkleber drucken lässt. Einfach auf Vinylfolie drucken lassen und optimalerweise mit einem Laminat kaschieren lassen. Die Kontur entspricht der Taste der kabelgebundenen Tastatur von Apple. Zur Not anpassen. Download Apple-Command-Key

Mir fällt gerade ein, dass dieser Artikel eigentlich auf macfriesland.de erscheinen müsste. Da hatte ich kürzlich alle Zelte zusammengebrochen und die Artikel und Seiten in diesen Blog migriert. Zur Info: macfriesland.de war die Präsenz der Mac User Gruppe Nordwest. Vielleicht ist es ja doch nochmal wieder an der Zeit, diese tolle Gruppe wieder aufleben zu lassen.

Also, Mac-User aus Nordwest, schreibt mir einfach und sollte sich ein Treffen ergeben, schicke ich rechtzeitig an alle Einladungen. Mal sehen was so kommt!

Alle Beiträge von macfriesland.de

Lustiges aus der Apple Welt – Teil 1

Seit dem vor ein paar Tagen die WWDC begonnen hat und diese Nachricht nicht nur auf allen Nachrichtensendern der Welt zu sehen war, sondern auch noch von der Konferenz live getwittert wurde, bin ich mir sicher das die Firma Apple Inc. immer mehr an Popularität hinzugewinnen wird. Aus dem Grund hab ich mir gedacht, es wäre an der Zeit, auch einmal ein paar Lustige Dinge zum Thema Apple zu zeigen. Als Appetizer für den ganzen Beitrag gibt es dieses Bild:

imacshuffle

Weiterlesen

Ihr wollt es, Ihr kriegt es!

abgedrehtDas iTunes zusätzlich zum Musikgeschäft auch ins Filmgeschäft eingestiegen ist, dürfte der Internetgemeinde aufgefallen sein. Ich habe mich auch auf das Experiment „Film leihen“ bzw. „Film kaufen“ im iTunes Store eingelassen und von vielen Seiten schon soviel Nachfrage erhalten, dass ich hier einfach gerne einmal die Prozedur vorstellen möchte.

Zu aller erst benötigt man iTunes. Dann sollte man sich einen iTunes Account einrichten. Nach erfolgreicher Registrierung muss man nun sein Konto aufladen. Das geschieht mit den iTunes Karten (gibt es beim Elektrodiscounter zu 15,- €, 25,- € oder 50,- €). Das Prinzip ist wie bei den „Telefonkarten“ fürs Handy. Feld leer rubbeln und Nummer eingeben. Dann kann es auch schon losgehen.

Filme gibt es ab 0,99 € zum leihen. Der Film bleibt ungespielt ca. 30 Tage auf der Platte. Sobald der Film gestartet wurde läuft die Abspielzeit von 48 Std. ab. Genügend Zeit um den Film sogar an 2 Tagen zu sehen. Ausgerechnet den Film „Abgedreht“ musste ich mir aussuchen. In der Woche der 99 Cent Film. Und ich Geizhals dachte, das muss erstmal genügen. Ich hatte aber nicht erwartet das der Film so schlecht sein würde. Das Leihen selbst verlief sehr reibungslos. Mir wurde der Betrag abgebucht, der Download von insgesamt 1,3 GB fing an und nach ca. 1 Std. begann der Filmeabend. Zwar war ich und auch meine Frau von dem Film sehr enttäuscht, aber nach 2 Wochen haben wir es dann noch mal probiert und an einem „es kommt nix inne Glotze„-Tag haben wir uns dann Star Trek IV geliehen. Meiner Meinung nach einer der besten Star Trek Filme. Das iTunes Experiment betrachten wir als geglückt und hoffen, dass es bald mehr Auswahl geben wird und man sich noch so manchen weiten Weg in eine Videothek sparen kann.

Handy for the Yuppi Generation

Das iPhone ist in aller Munde – und neuerdings sogar in so mancher Nase. Zwar ist Apple längst nichts mehr nur für Yuppis, aber die Vorurteile sind oft stärker. Auf diesem Video benutzt jemand das iPhone sogar dafür um sich ne Nase voll Koks reinzuziehen. Nett gemacht!

Twitter bald iTwitter?

iTwitterSeit Stunden brodelt die Gerüchteküche. Kauft Apple jetzt Twitter, oder bleibt es ein Gerücht. Das Angebot von Facebook über 500 Millionen Dollar hat den Twitterleuten ja wohl nicht gereicht. Laut Gerüchten bietet Apple z.Z. 700 Mio. $. Was Apple durch den Kauf von Twitter hätte, erschließt sich mir nicht ganz. Beim Kauf ändern die aber sicherlich den Namen. Was wäre ein Appleprodukt ohne „i“?

Um noch ein Twitter’er vorm großen Kauf zu werden hab ich mich auch registriert und zwitscher fleißig unter: twitter.com/gerkeno.