Als Kind war ich ein riesiger Comic-Liebhaber. Mir viel beim Lesen von Superman und co. noch nicht einmal auf, dass die bunten Seiten zwischendurch, die nichts mit meinen Helden zu tun hatten, Werbung waren.
Eine Werbung hat mich scheinbar wohl nie losgelassen. Denn vor ein paar Tagen musste ich wieder an diese denken. Sie war auch in so ziemlich jedem Comic, das damals durch meine Hände ging. Ich hab hier gleich mal ein Bild online gestellt, damit klar ist, was ich meine. Die Sea-monkeys®. Als wäre es gestern gewesen, als ich Sätze wie „Lebende See-Äffchen zum selbermachen“ oder „Kein Trick, Seamonkey leben garantiert“ gelesen habe. Und natürlich wollte ich diese putzigen Gesellen haben. Hätte irgendwo gestanden, das es sich bei diesen „Äffchen“ nur um kleine Krebse handelt, die überwiegend als Fischfutter gezüchtet werden, ich glaube da hätte ich mich jetzt nicht mehr daran erinnern können.
Vor ein paar Tagen dann der Flashback. (An die Blogosphäre: kein Trackback!) Mir fiel der Name dieser Dinger wieder ein und ich wollte umbedingt wissen, was es mit diesen Tierchen auf sich hat. Zur Information: Der Artemia, so der Fachbegriff dieser Urzeitkrebse, lebt bereits seit über 100 Mio. Jahren auf der Erde. Eine besondere Art der Gattung Artemia ist der Artemia Salina oder auch Salinenkrebs. Erstmals 1755 in England „aufgetaucht“. Besonderheit dieser Art ist der inaktive Stoffwechsel. Dieser bewirkt das die „Eier“ auch in Trockenheit überleben können. Der Amerikaner Herold von Braunhut züchtete diese Krebse erstmals 1960, ließ sich das Aufzuchtsystem patentieren und sorgte dafür, dass diese Sonderform der Salinenkrebse richtig bekannt wurde. In den wilden 70ern traten sie dann auch ihren Siegeszug in Europa an. Eine besondere Ehre wurde den Urzeitkrebsen 1972 zuteil. Sie waren an Bord der Raumkapseln Apollo 16 und Apollo 17 zum Zwecke von wissenschaftlichen Versuchen.
Hier gibt es auch noch ein Werbevideo der Seamonkeys…
Ich weiß jetzt endlich was es mit diesen „See-Äffchen“ auf sich hat und hoffe das andere mit dieser wirklich sehr kurzen Zusammenfassung über die Sea-monkeys® etwas anfangen können. Moralisch fraglich ist meiner Meinung nach, das wir diese Ur-Tierchen in Brausetütchen rund um den Globus schicken, ins Wasser kippen und meinen, wir hätten jetzt grad Leben erschaffen.
Andreas B. sagt:
Was Du immer wieder auskramst, hammer…
ICh kann mich auch noch an die Urzeitkrebse aus der Yps erinnern, richtig genial… Selbst hab ich nie welche gehabt…bei bekannten hab ich jedoch gesehen, dass Sie im Aquarium bei stetiger Pflege bis zu 5 cm lang werden können. Schon hammer…
25. Oktober 2007 — 12:56