Schlagwort: Familie (Seite 2 von 5)

Tschüß Logabirum, hallo Warsingsfehn!

Danke an alle Helfer!

Danke an alle Helfer!

Mit einem lachenden und einem weinendem Auge verlassen wir Logabirum, die Gegend, die wir so lieb gewonnen haben. Der Bauzustand unserer Wohnung ließ uns leider keine andere Wahl. Die letzten Monate verbrachte meine Frau damit, Kartons nach einem logistischen Masterplan zu packen und die letzten Tage verbrachten wir damit, alles in die neue Wohnung umzuziehen. Jetzt sind wir fertig (in vielerlei Hinsicht).

Dank unserer treuen Helfer aus Familien- und Freundeskreis sind wir innerhalb weniger Tage mit unserem kompletten „Geraffel“ komplett umgezogen. Wir freuen uns, Weihnachten schon in der neuen Wohnung feiern zu können und unserer Kleinen ihr erstes Weihnachten zu präsentieren. Nochmals danke an alle!

Schon ganz grebel(lig)!

Ein Tag noch! Freitag abend ist es endlich soweit. In Oldenburg, im Cäcilliensaal, tritt der berühmte Comedian, Liedermacher, Schauspieler und Autor Rainald Grebe auf. Aber nicht alleine. Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung nennt sich die komplette „Kombo“.

Das sind Rainald Grebe, Martin Brauer, Marcus Baumgart, Sitar und Kaninchen. Hinzu kommt noch sein größter Fan inkl. seiner Frau, nämlich ich. Ob meiner Frau das Programm genauso gefallen wird wie mir, weiß ich jetzt allerdings noch nicht, aber es wird für einen Ausgleich gesorgt sein!

Hier ein kleiner Auszug aus Grebes Pressemitteilung:

setz dich in die zeitmaschine und fahr
guido knopp war immer vor dir da
setz dich in die zeitmaschine und fahr
folge dem weißen kaninchen tralala…

Das weiße Kaninchen führte die kleine Alice durch das Wunderland. Und auch wir
wollen dem weißen Kaninchen folgen. Wohin bringt es uns? Wir legen das Jahr 1968
auf das Jahr 2008 und fahren los. Jimi Hendrix singt ein Lied über
Ressourcenschonung, Janis Joplin dreht die Energiesparlampe rein und wir hören
wild thing in der Nichtraucherlounge und feiern die Gesundheitsdiktatur.
Es gibt kein richtiges leben im falschen, aber im richtigen, und wir sind auf dem
besten Weg dahin. Schön war die Zeit, als langes Haar noch politisch war.

Fakt ist, morgen gehts los. Die Spannung ist riesig. Ich bin schon ganz grebel(ig). Dabei habe ich schon einmal einen Comedystar erleben dürfen. Vor ca. 2 Jahren habe ich Olaf Schubert in Oldenburg im Cesar bewundert. War ein voller Erfolg. By the way: Schönen Dank an die Veranstaltungsagentur mitunskannmanreden, das alles immer so klappt. Auf einen lustigen Abend!

Einen Vorgeschmack gibt sicherlich dieses Video:

Weiterlesen

Lucy freut sich auf Weihnachten

In wenigen Tagen ist Weihnachten. Lucy darf sich dann etwas länger freuen als andere. Direkt nach Weihnachten, am 27. Dezember, feiert sie ihren 1. Geburtstag. Was gibt es wohl geschenkt? Wir sind sicher das wir für unsere Kleine das Richtige finden. Hauptsache es leuchtet rot und blinkt.

24punkt.de in der Zeitung

Was für ein Wochenende…

Am Freitag hat mein Opa seinen 75. Geburtstag gefeiert. Die ganze Familie kam zusammen um das zu feiern. Natürlich gab es wie immer erstklassiges Essen und über Durst brauchte ich auch nicht klagen. Lucy wurde gegen 21 Uhr dann doch sehr müde und wir kugelten nach Hause. Für mich gab es an diesem Tag auch ein kleines Präsent. In der Rubrik „ge-linkt“ im Kurier am Freitag wurde meine Homepage erwähnt. Schönen Dank an die Redaktion!

Der nächste Tag begann mit Putzen. Die Bude musste etwas hergerichtet werden, weil für Sonntag die Familie geladen war um den Geburtstag meiner Frau zu feiern. Also putzen, wienern, schrubben – was das Zeug hält. Soll ja schön aussehen. Als kleine Belohnung für den anstrengenden Tag ging es Abends arabisch Essen. Ich hatte einen Tisch im Sahara reserviert. Es war wie in 1000 und einer Nacht. Sogar eine Shisha gab es zum „Nachtisch“.

Zu Hause angekommen feierten wir noch die restlichen Minuten in den Geburtstag rein. Seit dem Moment gibt es in unserer Runde regelmäßig Gehirnjogging. Nintendo DS sei Dank. Meine Frau sammelte am Sonntag auch noch weitere tolle Geschenke und mit Kaffee und Kuchen endete ein viel zu kurzes Wochenende.

3 Jahre rauchfrei! Hustenfreie Zone überall!

Leer. In einer herbstlichen Gallimarktswoche, genauergesagt am 20. Oktober 2005, hat meine letzte Kippe ausgeglimmt. 3 Jahre ist das heute her!

Wow, wie die Zeit vergeht. Und wie die Zeit alles verändert. Ich zähle mich mittlerweile zu den eher unbeliebten „Hardcore“-Nichtrauchern, die schon beim Anblick von Feuerzeug und Glimmstengel anfangen zu hüsteln und deren Hustenkrampf in ekstatische Ausmaße eskaliert, wenn jemand auch noch die Dreistigkeit besitzt, dat „Kippschen“ anzuzünden.

3 Jahre! Ungefähr so lange kenne ich jetzt meine Frau. Meine Tochter hat bald ihren ersten Geburtstag und irgendwie scheint die Zeit weiter voran zu jagen. Was das Rauchen angeht bin ich da gar nicht so böse darüber. Keine Zeit = keine Zeit zum Rauchen. Ich erinnere mich manchmal noch an meine 20-30 Kippen/Tag. Pro Zigarette ca. 7 Minuten und schon fehlt einem fast ein achtel Tag.

Aber Raucher sind bekanntlich ja keine Rechner. Abgesehen von der Zeit fehlt ja nämlich auch Geld. Leider kann ich den Rauchern da draußen noch nicht einmal einen schlauen Tipp geben, wie sie es am besten anstellen sollten. Mir hat auf jeden Fall die Angst vor gesundheitlichen Einschränkungen geholfen.

Meine Nachlese zum Gallimarkt.

Betrachtet man die zurückliegenden Beiträge in meinem Blog zum Thema Gallimarkt, könnte man meinen, meine Vorberichtserstattung war nicht immer positiv.

Heute, am „the day after“ muss ich sagen, das mir der Markt einfach Klasse gefallen hat. Nur am Samstag war ich nicht auf dem Markt anzutreffen und muss im Nachhinein sagen, dass das auch gut war. Von meiner Familie war nämlich zu hören, was ich mir schon gedacht hatte. Samstag war „Schiebetag“. Am Sonntag haben wir dann noch hier und da ein paar Schnäppchen gemacht und mit etwas Schokoladenobst im Gepäck die Heimreise angetreten.

Meine persönlichen Highlights vom Gallimarkt waren: Pilzpfannen in allen Variationen, Flirts auf der „Rutschbahn“, der Firmentag, Spaß beim Eimerwerfen. Nicht ganz gelungen war für mich: die Neuordnung des Gallimarkt (warum so ein riesiges Zelt?), zu viele „Entenangeln“-Buden, kein „Banane – Dabei!“.

Für das nächste Jahr wünsche ich mir ein paar neue Attraktionen, kein Chaos bei den Toiletten, ein ordentliches Feuerwerk und einen würdigen Nachfolger für Bodo Wolters.

p.s. Die Bilder zum Gallimarkt sind in der neuen Gallimarkt-Galerie zu finden.

Beste Seite Ostfrieslands!

24punkt.de hat es geschafft. Dank meiner treuen Stammleser und natürlich auch durch die neu hinzugekommenen Leser durch Google und co. befindet sich der Besucheransturm auf meiner Seite auf einem neuen Höchstpunkt. (Hier geht es zu meinem kleinen Statistikbereich)

Schuld ist sicherlich auch der Gallimarkt, über den ich gern berichte. Heute, am letzten Tag, muss ich sagen das der Jubiläums-Gallimarkt eine gelungene Veranstaltung ist. „Er“ hat Spaß gemacht. Zahlreiche Stofftiere konnten wir für unsere Kleine ergattern und unser Magen wird noch Tage brauchen um sich von dem „Fast Food“ zu erholen.

Neu ist auch, dass ich in der letzten Zeit gerne Videos bei Youtube eingestellt hab. Natürlich auch zum Thema Gallimarkt. Ein paar Videos kommen noch, genauso wie die Galerie einige neue Bilder bekommen wird.

Als Dank für die vielen letzten Artikel betrachte ich meine TOP-Plazierung auf der Seite eastfrisian.de, die mich seit einiger Zeit als Numéro Uno führt. Platz 1.

Cool – die beste Seite Ostfrieslands! Danke nochmal an alle Leser!

In Zukunft mehr "ICH"

Ein Weblog ist laut Definition immer noch eine Art „Online-Tagebuch“. Jetzt kam mir aus verlässlicher Quelle zu Ohren, das einige meiner Stammleser sich doch etwas mehr Persönlichkeit in meinem Blog wünschen. Weniger Gallimarkt-Artikel, weniger Fun-Videos, weniger Gadget-Tests, weniger Apple-Gedöns.

Hmm. Okay, dann jetzt einmal etwas Persönliches. Ich und meine Frau haben uns ja schon für die vielen Geschenke zur Hochzeit bedankt. Ich will jetzt diesen Artikel nutzen, um im Namen von Lucy Danke zu sagen. Lucy spricht noch nicht sehr viel und somit will ich das für sie im Auftrag machen.

Ihre Taufe ist ganz wunderbar verlaufen. Tolle Gäste, ein toller Gottesdienst und die schönsten Geschenke, die man sich als 10monatiges Mädchen wünschen kann. Die Paten sind ja auch erstklassig!

Ein Geschenk, bei dem Lucy (und ich übrigends auch) es kaum abwarten kann auszuprobieren, ist ihr neues Big Bobby Car Classic. Nachdem ich die 1,5 kg geformtes Plastikgranulat zu Hause genauer betrachtet hatte, kamen auch meine Erinnerungen an die „Easy Rider“ Zeit wieder hoch. Mein Eltern haben mir erzählt, dass sie regelmäßig neue Reifen aufziehen mussten, weil die vielen Kilometer die ich mit diesem Kinderrutschfahrzeug unterwegs war, einfach die Lebensdauer dieser Hartplastikreifen überforderte.

Heute ist das anders. Es gibt „Zubehör-Shops“ für Bobby-Cars. Es gibt das „New Bobby Car“. Sogar geräuscharmre Bereifung und Schuhschone kann man als Erweiterungskits kaufen. Die Zeit bleibt nun mal nicht stehen. Das dumme ist nur, man ist einfach zu groß um die Innovationen selbst zu testen. Somit bleibt mir nicht anderes, als unserer Kleinen „Allzeit Gute Fahrt“ zu wünschen und mich mit dem „BIG Mini Bobby Car“ zum Aufziehen zufrieden zu geben.

Familie Gerken sagt Danke!

Familie Gerken sagt Danke!

Endlich zu dritt, darüber konnten wir uns ja schon etwas länger freuen. Seit dem 30.09.2008 heißt es jetzt auch: Endlich verheiratet! Jule und ich möchten allen Danke sagen, für die tollen Geschenke, die schönen Karten und die Aufmerksamkeiten.
Im Namen von Lucy bedanken wir uns natürlich auch! Ihre Taufe machte unsere Hochzeit erst komplett. Großer Dank geht auch an alle Bogenmacher, die gleich 2 mal ausgerückt sind und an unsere Familien und Freunde, die so wahnsinnig viel für uns getan haben und geholfen haben, dass der Tag vom Anfang bis zum Ende ein voller Erfolg war.

Unser Dank gilt auch folgenden Firmen:

Gemeinde Jümme | Getränke Brouwer | Naturschlachterei Lay | Trendlimo | Jan Penning Foto Service